Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4175)

Objekt 3313 – 3324 von 4175

Bundespräsidentin Widmer-Schlumpf und Bundesrätin Leuthard am Rio+20-Gipfel

08.06.2012 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat am 8. Juni 2012 die Schweizer Delegation für die UNO-Nachhaltigkeitskonferenz vom 20. bis 22. Juni 2012 in Rio de Janeiro (Brasilien) bestimmt. Die Landesregierung wird vertreten durch Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf und Bundesrätin Doris Leuthard, Vorsteherin des UVEK. Am Gipfel soll das Engagement für eine Nachhaltige Entwicklung erneuert und die Grüne Wirtschaft auf höchster politischer Ebene diskutiert werden.


Die Schweiz eröffnet Botschaft in Myanmar

06.06.2012 — Medienmitteilung EDA
Im Sommer dieses Jahres wird die Schweiz in Myanmar eine Botschaft eröffnen. Damit will sie einerseits dem grossen Potenzial dieses Landes in wirtschaftlicher und touristischer Hinsicht gerecht werden. Andererseits trägt der Entscheid der demokratischen Öffnung und dem politischen Wandel nach einem halben Jahrhundert autoritärer Herrschaft Rechnung. Um den laufenden Wandel hin zur Demokratie zu unterstützen, wird auch die Entwicklungszusammenarbeit mit Myanmar verstärkt.


Bund und Kantone unterzeichnen Vereinbarung zum Europadialog

05.06.2012 — Medienmitteilung EDA
Der Vorsteher des EDA, Bundesrat Didier Burkhalter, und der Vorsteher des EVD, Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann, im Namen des Bundes, sowie Regierungspräsident Pascal Broulis, als Vertreter der Konferenz der Kantonsregierungen (KdK), haben heute in Bern eine Vereinbarung unterzeichnet, welche den politischen Dialog Bund-Kantone zu Europafragen regelt. Damit wird ein permanentes politisches Leitorgan zum Informationsaustausch in Europafragen zwischen Bund und Kantonen eingerichtet.


Bundesrat Didier Burkhalter vertritt die Schweiz am Globalen Forum zur Bekämpfung des Terrorismus

05.06.2012 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter vertritt die Schweiz am Donnerstag in Istanbul am Ministertreffen des Global Counterterrorism Forum (GCTF). Dieses Forum zur Bekämpfung des Terrorismus wurde 2011 in New York gegründet. Ihm gehören 29 Staaten aus allen Erdteilen sowie die Europäische Union an. Seine Aufgabe besteht darin, die nationalen und internationalen Bedürfnisse bei der Terrorismusbekämpfung zu identifizieren, bei Bedarf eine Koordinationsrolle zu übernehmen und zweckgebundene Lösungen auszuarbeiten.


Der Bundesrat verabschiedet die Strategie der Landeskommunikation 2012-2015

01.06.2012 — Medienmitteilung EDA
Wie ist das Image der Schweiz im Ausland und wie kann es gepflegt und verbessert werden? Die Landeskommunikation analysiert die Wahrnehmung der Schweiz im Ausland und entwickelt daraus geeignete Massnahmen und Instrumente zur Image-Pflege. Grundlage ist die Strategie der Landeskommunikation, die heute vom Bundesrat für die Jahre 2012-2015 verabschiedet wurde. Neu konzentriert sich die Landeskommunikation auf spezifische Themen, die bedarfsgerecht und geografisch flexibel im Ausland kommuniziert werden sollen. Für die Umsetzung ist Präsenz Schweiz im Generalsekretariat des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA zuständig.


Besuch von Aung San Suu Kyi in der Schweiz

01.06.2012 — Medienmitteilung EDA
Die Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi wird vom 13. bis 15. Juni 2012 in der Schweiz weilen, wo sie an der 101. Tagung der Internationalen Arbeitskonferenz in Genf teilnimmt. Im Rahmen ihres Besuchs wird sie sich mit Jugendlichen unterhalten und auch nach Bern reisen, wo sie als Ehrengast zusammen mit Bundesrätin Simonetta Sommaruga an einem von Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf gegebenen Abendessen teilnimmt. Des Weiteren wird Aung San Suu Kyi Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), treffen. Am 15. Juni 2012 wird sie dem Parlament einen Besuch abstatten.


Bundesrat verabschiedet Mandatstext zu EU-Dialog über Unternehmenssteuerregimes

01.06.2012 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung den Mandatstext für den Dialog mit der EU über Unternehmenssteuerregimes verabschiedet. Ziel des Dialogs ist es, bei der Unternehmensbesteuerung eine Lösung zu finden, die international akzeptiert ist und gleichzeitig den Unternehmensstandort Schweiz stärkt und die Finanzhaushalte von Kantonen und Bund im Lot behält. Der Mandatstext wurde heute von der Konferenz der Kantonsregierungen gutgeheissen. In den kommenden Wochen wird er zudem von den zuständigen Kommissionen der Eidgenössischen Räte konsultiert.


Jahresbericht 2011 über die internationale Zusammenarbeit der Schweiz

31.05.2012 — Medienmitteilung EDA
Der Jahresbericht 2011 über die internationale Zusammenarbeit der Schweiz ist erschienen. Der von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) und dem Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) herausgegebene Bericht bietet einen Überblick über die wichtigsten Resultate des Engagements der Schweiz zur Armutsbekämpfung und ihre Anstrengungen zur Verringerung der globalen Risiken im letzten Jahr. Dieses war insbesondere von den Volksaufständen in Nordafrika und im Nahen Osten geprägt.




Fragile Staaten: Anpassung und Ausbau des Engagements

25.05.2012 — Artikel DEZA

Ungefähr 1.5 Milliarden Menschen leben in fragilen oder konfliktbetroffenen Staaten. Sie zählen zu den Ärmsten dieser Welt. Aufgrund ihrer komplexen Situation muss die Entwicklungszusammenarbeit ihre Arbeitsweise anpassen. Wenn das Parlament die Botschaft über die internationale Zusammenarbeit 2013–2016 annimmt, kann die DEZA ihre Unterstützung für die fragilen Staaten substanziell erhöhen.


Trilaterale Sitzung zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Region Oberrhein

24.05.2012 — Medienmitteilung EDA
Am 23. Mai 2012 hat sich die deutsch-französisch-schweizerische Regierungskommission zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein im Schloss Ebenrain in Sissach (Kanton Basel-Land) zu ihrer 22. Sitzung getroffen. Unter dem Vorsitz der Schweiz wurden unter anderem Verkehrs- und Energiefragen sowie die Umsetzung der Personenfreizügigkeit und der flankierenden Massnahmen diskutiert.

Objekt 3313 – 3324 von 4175

Medienmitteilungen (3846)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang