Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4175)

Objekt 709 – 720 von 4175

Die guten Dienste und die Stärkung des regionalen Dialogs standen im Mittelpunkt der Gespräche in Riad

20.11.2021 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ignazio Cassis besuchte am 19. und 20. November 2021 Saudi-Arabien. In Riad traf er Aussenminister Prinz Faisal bin Farhan bin Abdullah bin Faisal Al Saud sowie den Staatsminister für auswärtige Angelegenheiten, Adel Aljubeir, zu einem Arbeitsbesuch. Gesprächsthemen waren die Stabilität und Sicherheit in der Region, das Schutzmachtmandat der Schweiz, die wirtschaftliche Zusammenarbeit, die nachhaltige Entwicklung und die Menschenrechte.


Die Schweiz organisiert die Wahl der Mitglieder der Internationalen humanitären Ermittlungskommission

19.11.2021 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz hatte bei der Wahl der Mitglieder der Internationalen humanitären Ermittlungskommission am 19. November 2021 den Vorsitz inne. Die Kommission wurde durch das Zusatzprotokoll I zu den Genfer Konventionen geschaffen und ist das einzige gestützt auf einen internationalen Vertrag errichtete ständige Organ zur Untersuchung von Tatsachen mit Bezug zum humanitären Völkerrecht. Die Schweiz führt das Sekretariat der Kommission.


Europapolitik im Zentrum der Gespräche von Bundesrat Cassis in Ljubljana

18.11.2021 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), weilte heute für einen offiziellen Besuch in Slowenien. Das Land hat derzeit den wechselnden Vorsitz im Rat der Europäischen Union inne. In Ljubljana traf Bundesrat Ignazio Cassis seinen Amtskollegen Anže Logar und stattete Präsident Borut Pahor einen Höflichkeitsbesuch ab. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Europapolitik, die bilateralen Beziehungen und das Engagement der Schweiz auf dem Westbalkan.


Schweiz präsentiert Staatenbericht vor UNO-Ausschuss gegen Rassendiskriminierung

17.11.2021 — Medienmitteilung EDA
Der UNO-Ausschuss gegen Rassendiskriminierung hat am 16. und 17. November 2021 den aktuellen Bericht der Schweiz über die Umsetzung des Internationalen Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung (CERD) begutachtet. Eine Delegation von Bund und Kantonen hat den Bericht in Genf präsentiert und Fragen der Ausschussmitglieder beantwortet.


Bundesrat Ignazio Cassis reist nach Slowenien, Saudi-Arabien und Libyen

16.11.2021 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ignazio Cassis weilt vom 18. bis 21. November 2021 zu Besuchen in Ljubljana, Riad und Tripolis. In Slowenien, das derzeit den wechselnden Vorsitz im Rat der Europäischen Union innehat, steht ein Austausch zur Europapolitik an. In Saudi-Arabien wird das Schutzmachtmandat der Schweiz für Saudi-Arabien und den Iran im Mittelpunkt der Gespräche stehen. Weitere Themen sind die Förderung des Dialogs, die wissenschaftliche Zusammenarbeit, die nachhaltige Entwicklung und wirtschaftliche Fragen, darunter die Eingliederung der Frauen in den saudischen Arbeitsmarkt. In Libyen wird sich der Aussenminister ein Bild davon machen, wie es um die Voraussetzungen für eine Rückkehr zum Frieden im Land steht.


Australische Staatsangehörige von der Visumpflicht befreit

16.11.2021 — Medienmitteilung EDA
Ab dem 1. Januar 2022 können australische Staatsangehörige ohne Visum in die Schweiz einreisen. Die entsprechende Verordnung wurde angepasst. Schweizer Staatsangehörige erhalten ab dem gleichen Datum Zugang zum australischen «Work and Holiday»-Programm.



Bundesrat Ignazio Cassis plädiert bei der UNESCO für einen wirksamen Multilateralismus

12.11.2021 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ignazio Cassis nahm heute in Paris an der 41. Generalkonferenz der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) teil. Bei dieser Gelegenheit unterstützte er die neue Strategie 2022–2029 der UNO-Sonderorganisation sowie die Annahme einer Empfehlung zu ethischen Fragen der künstlichen Intelligenz. Später wird der Vizepräsident des Bundesrates gemeinsam mit rund dreissig Staats- und Regierungspräsidentinnen und -präsidenten an den Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen der UNESCO teilnehmen.


Bundesrat Ignazio Cassis nimmt an der Libyen-Konferenz in Paris teil

12.11.2021 — Medienmitteilung EDA
Am 12. November 2021 kamen die Mitglieder der Berliner Gruppe, die Nachbarländer Libyens und die libysche Übergangsbehörde zur Libyen-Konferenz in Paris zusammen. Die Konferenz unter dem Co-Vorsitz von Deutschland, Frankreich, Italien und den Vereinten Nationen unterstützt den politischen Transitionsprozess in Libyen. Bundesrat Ignazio Cassis rief an der Konferenz zur Abhaltung freier und transparenter Wahlen auf. Die Schweiz setzt sich im Rahmen ihrer Friedensförderung und ihrer Rolle als Gaststaat für eine politische Lösung in Libyen ein.


Verzicht auf das House of Switzerland 2022 in China

11.11.2021 — Medienmitteilung EDA
Vom 4. Februar bis zum 13. März 2022 finden in China die 24. Olympischen und Paralympischen Winterspiele statt. Angesichts der Unsicherheiten rund um die Austragungsform und der zu erwartenden Massnahmen im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie in China, hat das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) entschieden auf eine Präsenz vor Ort in Form des House of Switzerland zu verzichten.


Bunderat Ignazio Cassis trifft den griechischen Aussenminister Nikos Dendias

11.11.2021 — Medienmitteilung EDA
Im Jahr, in dem Griechenland den 200. Jahrestag seiner Unabhängigkeit feiert, empfing Bundesrat Ignazio Cassis den griechischen Aussenminister Nikos Dendias in Bern. Zu den Gesprächsthemen des offiziellen Besuchs gehörten die soliden bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Ländern, die Europapolitik der Schweiz, die Herausforderungen der Migration sowie Themen der internationalen Aktualität.


Zukunftstag: Kinder sprechen über ihre Eindrücke im EDA

11.11.2021 — Medienmitteilung EDA
50 Kinder durften am Zukunftstag an der Zentrale des EDA in Bern das Bundesratszimmer sehen und hatten die Möglichkeit, einen Tag lang in die Rolle jener zu schlüpfen, welche die Aussenpolitik der Schweiz umsetzen.

Objekt 709 – 720 von 4175

Medienmitteilungen (3846)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang