Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4179)

Objekt 1441 – 1452 von 4179

Ernennungen von Missionschefs sowie Verleihung des Botschaftertitels

24.10.2018 — Medienmitteilung EDA
In mehreren Schweizer Vertretungen und an der Zentrale kommt es 2018/2019 zu personellen Wechseln. Diese geschehen im Rahmen der periodischen Versetzungen und aufgrund der Ernennungen vom 24. Oktober 2018 durch den Bundesrat. Die Ernennungen der Missionschefs im Ausland werden mit der Erteilung des Agréments durch den Gaststaat wirksam.


II. UNO-Weltdatenforum: Schweiz unterstützt die Weiterentwicklung des globalen Statistiksystems und wird 2020 gemeinsam mit der UNO das nächste Weltdatenforum organisieren

24.10.2018 — Medienmitteilung EDA
Vom 22. bis 24. Oktober 2018 fand in Dubai das zweite UNO-Weltdatenforum statt. Das verabschiedete Abschlussdokument, die Dubai Deklaration, legt den Fokus auf die Stärkung des globalen Statistiksystems sowie die Finanzierung der öffentlichen Statistik. Zudem bekam die Schweiz den Zuschlag für die Organisation der dritten Ausgabe des Forums im Oktober 2020. Die Schweiz wurde in Dubai von einer gemischten Delegation vom Bundesamt für Statistik (BFS) und dem Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) vertreten.


Internationale Zusammenarbeit: Schweiz fordert Null-Toleranz und Prävention gegen sexuelle Übergriffe und Missbrauch

19.10.2018 — Medienmitteilung EDA
Zwischen Menschen in Not und Menschen, die internationale Hilfe leisten, kann ein Machtgefälle entstehen, durch welches das Risiko von sexuellen Übergriffen und Missbrauch steigt. Dies dürfe nicht geduldet werden und müsse auch in der Internationalen Zusammenarbeit konsequent bekämpft werden, stellen die Schweiz und weitere 21 OECD-Staaten an der Konferenz «Putting People First» in London klar. In einer gemeinsamen Erklärung definieren sie ausserdem verschiedene Massnahmen zur Prävention, Rechenschaftspflicht und zum Schutz der Opfer und Risikogruppen.


Bundespräsident Alain Berset würdigt europäisch-asiatische Vernetzung

19.10.2018 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsident Alain Berset hat am 12. Asia-Europe Meeting (ASEM), das am Freitag zu Ende ging, die Bedeutung der Partnerschaft zwischen Europa und Asien gewürdigt. Die Kooperation und Vernetzung der beiden Kontinente sei ein zentraler Faktor, um den Multilateralismus weltweit zu stärken. Der ASEM-Gipfel in Brüssel stand unter dem Motto „Europe and Asia: Global Partners for Global Challenges".



Bundesrat beschliesst Zustimmung zum UNO-Migrationspakt

10.10.2018 — Medienmitteilung EDA
An seiner Sitzung vom 10. Oktober hat der Bundesrat beschlossen, dem UNO-Migrationspakt mit einer Erklärung zuzustimmen. Nach einer ersten Aussprache am 14. September hatte der Bundesrat die interdepartementale IMZ-Struktur (Internationale Migrationszusammenarbeit) beauftragt, die Analyse der innen- und aussenpolitischen Auswirkungen weiterzuführen. Diese Analyse hat gezeigt, dass der Migrationspakt den Interessen der Schweiz im Migrationsbereich entspricht. Der Bundesrat stellt fest, dass die Schweiz in den verschiedenen angesprochenen Politikbereichen die Empfehlungen des Migrationspakts bereits umsetzt und dass es bei einzelnen Umsetzungsinstrumenten einer präzisierenden Erklärung bedarf, um die politische Tragweite zu klären. Der Migrationspakt umfasst nicht Flüchtlinge, die unter den Schutz der Genfer Flüchtlingskonvention fallen.


Die Schweiz an der Jahrestagung 2018 von IWF und Weltbank in Bali

10.10.2018 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ueli Maurer als Leiter der Schweizer Delegation, Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann und Thomas Jordan, Präsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank, nehmen vom 12. bis 13. Oktober 2018 an der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbankgruppe in Bali teil.


Erdbeben und Tsunami in Indonesien: Schweiz schickt humanitäres Expertenteam nach Sulawesi

01.10.2018 — Medienmitteilung EDA
Nach den Erdbeben und dem Tsunami, die am 28. September 2018 weite Teile der Region um die Stadt Palu auf der Insel Sulawesi zerstört hat, entsendet die Humanitäre Hilfe des Bundes am Montagabend ein Vorausdétachement nach Indonesien, um abzuklären, welche Hilfe in der Region am dringendsten benötigt wird. Die Humanitäre Hilfe der Schweiz, die bei der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) des EDA angesiedelt ist, hatte bereits am letzten Samstag der indonesischen Regierung Hilfe angeboten.


Europadossier: Der Bundesrat setzt die Verhandlungen mit der EU im Rahmen des bestehenden Mandats fort

28.09.2018 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat sich an seiner Sitzung vom 28. September 2018 erneut mit der Europapolitik beschäftigt. Er beschloss, die Verhandlungen über das institutionelle Abkommen mit der Europäischen Union im Rahmen des bestehenden Mandats fortzusetzen. Ausserdem will der Bundesrat den Dialog mit den Sozialpartnern und den Kantonen fortführen. Er hat zudem die Botschaft über den Beitrag der Schweiz an die erweiterte Europäische Union sowie die in demselben Kontext stehende Botschaft zur Änderung des Asylgesetzes verabschiedet.


Engagement der Schweiz im Menschenrechtsrat

27.09.2018 — Medienmitteilung EDA
Der Menschenrechtsrat in Genf beendet am Freitag, 28. September 2018, seine 39. Tagung. In einer Zeit, da die Menschenrechte in der Welt unter Druck stehen, ist das Engagement der Schweiz für die Achtung, Förderung und Umsetzung der Menschenrechte umso wichtiger.


Bundesrat Ignazio Cassis zieht eine positive Bilanz seiner ersten Teilnahme an der UNO-Generalversammlung

26.09.2018 — Medienmitteilung EDA
Der Multilateralismus schütze Länder, die wie die Schweiz keine Militärmächte sind, sagte Bundesrat Ignazio Cassis am Mittwoch, 26. September 2018, und zog eine positive Bilanz seiner ersten Teilnahme an der Generalversammlung der Vereinten Nationen, deren 73. Tagung zurzeit in New York stattfindet. «Während meines ersten Besuchs konnte ich mich konkret mit der Funktionsweise des Multilateralismus, den es zu reformieren gilt, vertraut machen», erklärte der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA).


Objekt 1441 – 1452 von 4179

Medienmitteilungen (3850)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang