Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4179)

Objekt 1429 – 1440 von 4179

Der Bundesrat wartet den Ausgang der parlamentarischen Debatte ab, bevor er sich endgültig zum Globalen Migrationspakt äussert

21.11.2018 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat ist überzeugt, dass der Globale Migrationspakt der UNO den Interessen der Schweiz entspricht. Der Pakt bezweckt nämlich die Festlegung der Parameter für eine geordnete Migration, was zum Rückgang der irregulären Migration beitragen würde. Der Bundesrat will jedoch den Ausgang der parlamentarischen Debatte zum Pakt abwarten, bevor er endgültig dazu Stellung nimmt. Deshalb wird die Schweiz am 10. und 11. Dezember 2018 nicht an der Konferenz von Marrakesch teilnehmen, an der der Pakt formell verabschiedet werden soll.


Arbeitstreffen von Bundespräsident Berset und Bundeskanzler Kurz in Bern

20.11.2018 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsident Alain Berset und der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz sind am Dienstag, 20. November 2018, in Bern zu einem offiziellen Arbeitstreffen zusammengekommen. Im Zentrum standen neben den bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Österreich insbesondere europapolitische Themen: die Verhandlungen der Schweiz mit der Europäischen Union, die Entwicklungen rund um den Brexit sowie die vorläufige Bilanz des österreichischen EU-Ratsvorsitzes.




Bericht des Bundesrates über Goldhandel und Menschenrechte

14.11.2018 — Medienmitteilung EDA
In Erfüllung eines Postulats hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 14. November 2018 seinen Bericht über den Goldhandel vorgelegt. Darin analysiert er den Goldsektor in der Schweiz, erinnert an die bestehenden Initiativen und Massnahmen und formuliert Empfehlungen, mit denen sichergestellt werden soll, dass kein menschrechtswidrig produziertes Gold in die Schweiz eingeführt wird.



Stellungnahme des EDA zur politischen Krise in Sri Lanka

10.11.2018 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz bedauert die politische Krise in Sri Lanka und den jüngsten Beschluss zur Auflösung des sri-lankischen Parlaments. Sie ruft alle Parteien dazu auf, demokratische Abläufe und die Rechtsstaatlichkeit zu respektieren.


Zukunftstag im EDA: Teppiche im Bundeshaus, Bundesratszimmer ohne Mobil-Telefon und ein Bundesrat, der sich Zeit nimmt

08.11.2018 — Medienmitteilung EDA
Anlässlich des Zukunftstags 2018 haben rund 80 Kinder und Jugendliche ihren Eltern oder Bekannten bei der Arbeit im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA über die Schulter und hinter die Kulissen des Departements geschaut. Dabei trafen sie auch mit Bundesrat Ignazio Cassis zusammen, der ihnen das Sitzungszimmer des Bundesrates zeigte und ihnen erklärte, wie ein Bundesrat arbeitet. Dass im Bundesratszimmer keine Mobil-Telefone erlaubt sind, hat einige der jugendlichen Besucherinnen und Besucher erstaunt.


Geschlechtergleichstellung: Die Exekutivdirektorin von UN Women besucht die Schweiz

01.11.2018 — Medienmitteilung EDA
Vom 29. Oktober bis zum 1. November 2018 weilte die Exekutivdirektorin der UN-Fachstelle für Gleichstellung und Frauenförderung, Phumzile Mlambo-Ngcuka, in der Schweiz. Sie tauschte sich mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundesverwaltung, des Parlaments sowie der Zivilgesellschaft über die Gleichstellung auf nationaler und internationaler Ebene aus. Zudem nahm Phumzile Mlambo-Ngcuka an einer vom EDA mitorganisierten Podiumsdiskussion unter dem Titel «Women’s Empowerment in the World of Work» teil.


Weltbank fordert Investitionen in Bildung und Gesundheit

01.11.2018 — Medienmitteilung EDA
Die Digitalisierung wirkt sich weltweit auf die Arbeitswelt aus. In ihrem am 1. November 2018 in Bern vorgestellten Weltentwicklungsbericht 2019 fordert die Weltbank Regierungen auf, in Bildung und Gesundheit zu investieren.


Die Schweiz und Malta bekräftigen ihre Verbundenheit

30.10.2018 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz und Malta pflegen gute und zunehmend intensivere Beziehungen. Dies betonten beide Seiten bei einem offiziellen Besuch von Maltas Präsidentin Marie-Louise Coleiro Preca am Dienstag, 30. Oktober 2018, in der Schweiz. Mit Bundespräsident Alain Berset besprach das maltesische Staatsoberhaupt neben bilateralen Fragen unter anderem europa- und migrationspolitische Themen sowie die Entwicklungen in den Konfliktgebieten in Nordafrika und im Nahen Osten.


« Mind the Gap »: Bundesrat Ignazio Cassis empfängt den britischen Aussenminister Jeremy Hunt in Bern

25.10.2018 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ignazio Cassis hat in Bern seinen britischen Amtskollegen Jeremy Hunt zum bilateralen Gespräch getroffen. Im Rahmen eines Arbeitsfrühstücks erörterten die beiden Aussenminister unter anderem den Stand der Brexit-Verhandlungen. Ausserdem sprachen sie über die «Mind the Gap»-Strategie des Bundesrates, die sicherstellen soll, dass die bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich nach dessen Austritt aus der EU so weit wie möglich bruchlos weitergeführt werden sollen.

Objekt 1429 – 1440 von 4179

Medienmitteilungen (3850)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang