Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4179)

Objekt 1513 – 1524 von 4179

Schweizer Konvois in der Ostukraine erreichen erste Ziele

06.06.2018 — Medienmitteilung EDA
Der 8. Schweizer Hilfsgütertransport hat den Osten der Ukraine erreicht. Er besteht aus sechs Konvois, wovon drei über die Kontaktlinie in die Region entsandt werden, die nicht von der Regierung in Kiew kontrolliert wird. Den Schwerpunkt der Hilfsgüterlieferungen stellen Chemikalien für die Wasseraufbereitung dar sowie medizinische Ausrüstung, darunter solche zur Tuberkulosebekämpfung in Luhansk. Im Gebiet um Luhansk wird das höchste Aufkommen von Tuberkulose (TB) in Europa verzeichnet.


Roma in der Schweiz: Bestandteil der Gesellschaft, aber keine nationale Minderheit

01.06.2018 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat am 1. Juni 2018 den Antrag zweier Organisationen auf Anerkennung der Schweizer Roma als nationale Minderheit im Sinne des Rahmenübereinkommens des Europarats zum Schutz nationaler Minderheiten geprüft. Er kommt zum Schluss, dass die Kriterien für eine solche Anerkennung nicht erfüllt sind. Der Bundesrat betont jedoch, dass die Roma Bestandteil der Schweizer Gesellschaft sind. Wichtig ist ihm zudem, die Roma vor Rassismus und Diskriminierung zu schützen.



Jahresbericht 2017 zur internationalen Zusammenarbeit: Nothilfe und Kampf gegen Armut im Zentrum des Schweizer Engagements

28.05.2018 — Medienmitteilung EDA
Im vergangenen Jahr hat sich die Schweiz bei der internationalen Zusammenarbeit (IZA) vor allem für Nothilfemassnahmen, die Bekämpfung von Armut und Ungleichheiten und für Beiträge zur Lösung der grossen globalen Herausforderungen eingesetzt. Dies geht aus dem Jahresbericht 2017 zur internationalen Zusammenarbeit hervor, den die Eidgenössischen Departemente für auswärtige Angelegenheiten (EDA) und für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) heute publiziert haben – zum ersten Mal in digitaler Form. Das Engagement im Rahmen der IZA ist im Interesse der Schweiz: Unser Wohlstand und unsere Sicherheit hängen stark von unserem internationalen Umfeld ab.


Die Schweiz eröffnet 2019 ein Generalkonsulat in Chicago

23.05.2018 — Medienmitteilung EDA
An seiner Sitzung vom 23. Mai 2018 informierte das EDA den Bundesrat über die für 2019 geplante Wiedereröffnung eines Generalkonsulats in Chicago (USA), um die Wirtschaftsinteressen der Schweiz im Mittleren Westen verstärkt zu fördern. Das Aussennetz der Schweiz, das gegenwärtig rund 170 Vertretungen zählt, wird regelmässig angepasst, namentlich um der Entwicklung der Schweizer Interessen Rechnung zu tragen.


Verbundenheit von Schweiz und Benin bei Gegenbesuch von Präsident Talon bekräftigt

22.05.2018 — Medienmitteilung EDA
Der beninische Präsident Patrice Talon ist am Dienstag, 22. Mai 2018, von Bundespräsident Alain Berset zu einem offiziellen Besuch in der Schweiz empfangen worden. Im Zentrum der Gespräche im Landsitz Lohn standen die Entwicklungszusammenarbeit sowie die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen. Es handelte sich um einen Gegenbesuch von Präsident Talon, nachdem im Vorjahr Bundespräsidentin Doris Leuthard in Benin empfangen worden war.



Uhren, Schokolade und – Drohnen! Eine neue Imagedimension für die Schweiz

17.05.2018 — Medienmitteilung EDA
Drohnen erobern den Luftraum der Zukunft. Die Schweiz gehört im Bereich der Drohnen-Technologie zu den Überfliegern. Ihre Unternehmen zählen zu den innovativsten der Branche. Präsenz Schweiz im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) verstärkt die Resonanz weltweit mit der Lancierung einer mehrjährigen Kampagne «Switzerland – home of drones» mit dem Ziel, die Schweiz als führenden Innovations- und Technologiestandort zu positionieren. Abheben wird die Kampagne anlässlich der Messe «Viva Technology» vom 24. – 26 Mai 2018 in Paris.


Personenfreizügigkeit: Anwendung der Ventilklausel für Bulgarien und Rumänien

16.05.2018 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 16. Mai 2018 die Revision der Verordnung über die Einführung des freien Personenverkehrs verabschiedet. Damit kann ab dem 1. Juni 2018 das bestehende Kontingent der Aufenthaltsbewilligungen für Arbeitskräfte aus Bulgarien und Rumänien (EU-2) verlängert werden. Die Änderung erfolgt aufgrund des Bundesratsbeschlusses vom 18. April 2018 zur Verlängerung der Ventilklausel, die seit dem 1. Juni 2017 in Kraft ist.



Besuch von Papst Franziskus in der Schweiz am 21. Juni 2018

15.05.2018 — Medienmitteilung EDA
Papst Franziskus wird am Donnerstag, 21. Juni 2018, in der Schweiz erwartet. Seitens der Landesregierung werden Bundespräsident Alain Berset, Bundesrätin Doris Leuthard und Bundesrat Ignazio Cassis das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche treffen.


Die Schweiz verurteilt die Gewalt in Gaza

15.05.2018 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz verfolgt die Demonstrationen im Gazastreifen im Rahmen des «Marsches der Rückkehr» mit Sorge und verurteilt den Einsatz von Gewalt seitens Israels, der bereits zu Dutzenden Toten, darunter Kinder, und Tausenden Verletzten geführt hat.

Objekt 1513 – 1524 von 4179

Medienmitteilungen (3850)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang