Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4177)

Objekt 3001 – 3012 von 4177

Bundespräsident Ueli Maurer eröffnet Jahresversammlung des Wirtschafts- und Sozialrats der UNO in Genf

01.07.2013 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsident Ueli Maurer hat heute die Hauptsession des ECOSOC 2013 eröffnet, welche unter dem Thema “Science, technology and innovation, and the potential of culture, for promoting sustainable development and achieving the MDGs” steht. In seiner Rede forderte der Bundespräsident die anwesenden Delegierten auf, eine neue gemeinsame Agenda für Nachhaltige Entwicklung post-2015 zu formulieren. Die Schweizer Delegation beim ECOSOC legt den Fokus ausserdem auf das humanitäre Segment und die Reform des operativen Systems der UNO.



Bundesrat verfolgt eine mittelfristige Strategie für die Konsolidierung des bilateralen Weges

27.06.2013 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat will den bilateralen Weg in den Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU konsolidieren. Dafür muss das institutionelle Gefüge der Beziehungen Schweiz-EU im Bereich Marktzugang erneuert werden. Der Bundesrat hat deshalb beschlossen, eine mittelfristige Strategie zu verfolgen und das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) beauftragt, bis nach der Sommerpause des Bundesrats einen Entwurf für ein Verhandlungsmandat zu erstellen.



Das EDA lanciert eine Smartphone-App und einen Flyer für sicheres Reisen im Ausland

27.06.2013 — Medienmitteilung EDA
Dank der kostenlosen itineris-App können Reisende künftig von unterwegs via Smartphone auf die Reisehinweise des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA zugreifen. Ferner können sie sich direkt auf der Internet-Registrierungsplattform itineris eintragen und im Notfall mit der Helpline EDA Kontakt aufnehmen. Zusätzlich gibt ein neuer Flyer Auskunft über die Reisehinweise, itineris und die Helpline EDA. An einem Point de Presse hat Gerhard Brügger, Direktor der Konsularischen Direktion im EDA, die Medien heute über die neuen Angebote des Departements informiert.


Der Bundesrat nimmt den Bericht über das internationale Genf und dessen Zukunft zur Kenntnis

27.06.2013 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 26. Juni 2013 einen Bericht zur Kenntnis genommen, der die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz als Gaststaat, namentlich durch das internationale Genf, stärken will. Der gemeinsam vom Bund, der Republik und des Kantons Genf sowie der Stadt Genf verfasste Bericht «La Genève internationale et son avenir» enthält konkrete Massnahmen als Antwort auf die zunehmenden materiellen und strategischen Herausforderungen, denen sich die Schweiz und Genf als Zentrum der globalen Gouvernanz stellen müssen.



Der Bundesrat stimmt der Änderung der Politik hinsichtlich Finanzierung von Renovierungen an Gebäuden internationaler Organisationen zu

27.06.2013 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat stimmte an seiner Sitzung vom 26. Juni 2013 der Änderung der Politik bezüglich Finanzierung von Renovationsarbeiten an Sitzgebäuden internationaler Organisationen in der Schweiz zu. Der Bund kann neu bauliche Vorhaben an diesen Gebäuden in Form von Vorzugsdarlehen unterstützen, vorausgesetzt dass der Gastkanton und die Gaststadt ebenfalls einen substanziellen Beitrag beisteuern. Was die geplante Gesamtrenovierung des Palais des Nations – auch «Strategic Heritage Plan» genannt – anbelangt, ist die Schweiz bereit, ein oder mehrere Darlehen in der Höhe von bis zu 50 % der Gesamtprojektkosten zu prüfen.




Die Schweiz verstärkt ihr Engagement für die Opfer bewaffneter Konflikte

24.06.2013 — Medienmitteilung EDA
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) feiert 2013 sein 150 jähriges Bestehen. In diesem Rahmen nutzt die Schweiz den Jahrestag der Schlacht von Solferino am 24. Juni, um ihr Engagement für die Opfer von bewaffneten Konflikten zu bekräftigen. Bundesrat Didier Burkhalter hat heute Morgen an der Universität Genf an einer vom Bund organisierten Konferenz über die aktuellen Herausforderungen der humanitären Hilfe teilgenommen. Am Abend findet die Vernissage der Ausstellung «Mit den Kriegsopfern. Fotografien von Jean Mohr» statt, die vom Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) und dem Musée de l’Elysée Lausanne organisiert wurde.


Erster offizieller trilateraler Austausch über die künftigen nachhaltigen Entwicklungsziele zwischen Frankreich, Deutschland und der Schweiz

20.06.2013 — Medienmitteilung EDA
Die offiziellen Vertreter des gemeinsamen Sitzes von Frankreich, Deutschland und der Schweiz in der offenen Arbeitsgruppe für nachhaltige Entwicklungsziele (SDG) sind zu einem ersten Treffen in Bern zusammengekommen. Martin Dahinden, Direktor der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit, organisierte das Treffen mit dem deutschen Staatsminister Michael G. Link und dem Vertreter des französischen Entwicklungsministers Pascal Canfin, Sujiro Seam. Die drei Parteien kamen überein, die Suche nach einem Konsens über einen neuen Rahmen für die globale nachhaltige Entwicklung gemeinsam voranzutreiben.

Objekt 3001 – 3012 von 4177

Medienmitteilungen (3848)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang