Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4177)

Objekt 3025 – 3036 von 4177

Schweizer Schülerinnen und Schüler kreieren Demokratie-Flagge

07.06.2013 — Medienmitteilung EDA
103 Schulklassen der Mittelstufe aus der ganzen Schweiz haben sich in einem kreativen Wettbewerb mit dem Thema Demokratie auseinandergesetzt. Heute wurden im Schweizerischen Nationalmuseum, Landesmuseum Zürich, die vier Gewinnerklassen ausgezeichnet. Das Projekt mit dem Namen „a piece for democracy“ stand unter dem Patronat von Bundesrat Didier Burkhalter.


Aufrechterhaltung der Schweizer Botschaft in Guatemala

06.06.2013 — Medienmitteilung EDA
Das Parlament hat die Motion „Aufrechterhaltung der Schweizer Botschaft in Guatemala“ überwiesen und den Bundesrat beauftragt, die Botschaft in Guatemala nicht zu schliessen. Das EDA wird deshalb dem Bundesrat beantragen, diesen Beschluss umzusetzen. Das EDA hatte die Schliessung der Botschaft beschlossen, um den Sparauftrag des Parlaments umzusetzen. Bei der Erhaltung der Botschaft in Guatemala wird darauf geachtet, mögliche Synergien optimal zu nutzen. Die mit der Schliessung der Schweizer Vertretung angestrebten Sparziele können jedoch nicht wie vorgesehen verwirklicht werden.


Treffen des Gemischten Ausschusses Schweiz – EU in den Bereichen Forschung und Euratom

06.06.2013 — Medienmitteilung EDA
Das diesjährige Treffen des Gemischten Ausschusses in den Bereichen Forschung und Euratom zwischen der Schweiz und der EU heute in Brüssel diente dem gegenseitigen Austausch über die Umsetzung der bestehenden Abkommen sowie einem informellen Austausch im Hinblick auf das neue Rahmenprogramm der EU für Forschung und Innovation „Horizon 2020“ und des nächsten Euratom-Programms. Diese beiden Programme sollen am 1. Januar 2014 starten. Die Frage einer Assoziierung der Schweiz wird derzeit von den eidgenössischen Räten behandelt.


Forschung und Innovation spielen eine wichtige Rolle in der internationalen Zusammenarbeit

05.06.2013 — Artikel DEZA

Für die Internationale Zusammenarbeit der Schweiz zur Reduktion von Armut und globalen Risiken (IZA) spielen Forschung und technologische, soziale und politische Innovation eine wichtige Rolle. An einer gemeinsamen Veranstaltung der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA und der Kommission für Forschungspartnerschaften mit Entwicklungsländern (KFPE) der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz präsentierten Forscherinnen und Forscher innovative Produkte, die sie mit ihren Forschungspartnern aus Afrika, Asien und Lateinamerika erarbeitet haben.


Forschung und Innovation spielen eine wichtige Rolle in der internationalen Zusammenarbeit

05.06.2013 — Medienmitteilung EDA
Für die Internationale Zusammenarbeit der Schweiz zur Reduktion von Armut und globalen Risiken (IZA) spielen Forschung und technologische, soziale und politische Innovation eine wichtige Rolle. An einer gemeinsamen Veranstaltung der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA und der Kommission für Forschungspartnerschaften mit Entwicklungsländern (KFPE) der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz präsentierten Forscherinnen und Forscher innovative Produkte, die sie mit ihren Forschungspartnern aus Afrika, Asien und Lateinamerika erarbeitet haben.


Ideen zur Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung gesucht

04.06.2013 — Medienmitteilung EDA
Am morgigen Weltumwelttag wird unter dem Patronat des schweizerischen nationalen FAO Komitees (CNS-FAO) der Ideenwettbewerb „Our Common Food“ zur Bekämpfung von Lebensmittelverlusten und –verschwendung lanciert. Die besten Ideen von Studierenden aus der Schweiz und aus Entwicklungsländern werden am 15. Oktober 2013 vor dem Welternährungstag prämiert.



Schweizer Wein an Botschaften: Das EDA will hiesige Weine fördern

04.06.2013 — Medienmitteilung EDA
Das EDA ermuntert die Schweizer Auslandvertretungen, bei offiziellen Anlässen ausschliesslich Schweizer Weine auszuschenken. Zu diesem Zweck und infolge der Überweisung zweier Motionen durch das Parlament hat das EDA die Modalitäten zur Belieferung der Vertretungen geändert, um Schweizer Weine zu fördern.


Die internationale Zusammenarbeit der Schweiz unter der Lupe der OECD

04.06.2013 — Medienmitteilung EDA
Vom 3. bis 7. Juni 2013 bewerten Expertinnen und Experten der Mitgliedstaaten des Entwicklungshilfeausschusses (DAC) der OECD die internationale Zusammenarbeit der Schweiz. Diese im Vierjahresrhythmus stattfindende Peer-Review gibt Empfehlungen ab für eine Verbesserung der Wirksamkeit des Engagements des Bundes im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit.



Neuer Generalkonsul der Schweiz in Frankfurt am Main

03.06.2013 — Medienmitteilung EDA
Markus Rolf Meli ist zum neuen Schweizerischen Generalkonsul in Frankfurt am Main ernannt worden. Markus Rolf Meli übernahm die Nachfolge von Generalkonsul Pius Bucher und hat seine neue Arbeit Ende Mai 2013 aufgenommen.


Schweizer Diplomat übernimmt hohe Position im UNO-System

31.05.2013 — Medienmitteilung EDA
Der Schweizer Diplomat Thomas Gass, derzeit Botschafter in Nepal, wurde heute auf eine der höchsten Stufen des UNO-Sekretariats berufen. UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon ernannte Gass zum Beigeordneten Generalsekretär für Politikkoordinierung und interinstitutionelle Angelegenheiten der UNO-Hauptabteilung Wirtschaftliche und Soziale Angelegenheiten (UNDESA).

Objekt 3025 – 3036 von 4177

Medienmitteilungen (3848)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang