03.05.2013
—
Medienmitteilung
EDA
Die Schweiz trägt mit einer Million Euro zugunsten der Stiftung Auschwitz-Birkenau zum Erhalt des ehemaligen Vernichtungslagers bei. Sie folgt damit einem Aufruf an einige Dutzend Länder, 120 Millionen Euro für die Erhaltung der Gedenkstätte zu spenden. Mit ihrer Unterstützung beweist die Schweiz ihre internationale Solidarität und ihren Respekt gegenüber den Opfern des Nationalsozialismus und leistet gleichzeitig einen Beitrag an die notwendige Fortsetzung der Erinnerungsarbeit.
02.05.2013
—
Artikel
DEZA
Welttag der Pressefreiheit, 3. Mai, «Safe to Speak: Securing Freedom of Expression in All Media»
01.05.2013
—
Artikel
DEZA
«Si nous nous couchons, nous sommes morts», sagte der Historiker Joseph Ki-Zerbo aus Burkina Faso. Wer sich hinlegt, wer aufgibt, ist schon tot. Die afrikanischen Autoren und Verleger, die vom 1. bis 5. Mai 2013 an der Genfer Messe für Buch und Presse zusammenkommen, beweisen ein weiteres Mal, dass die afrikanische Literatur lebt und dass etwas schriftlich niederzulegen heisst, dass man nicht aufgibt. Dafür setzt sich auch die DEZA ein, indem sie den Salon africain du livre, de la presse et de la culture seit zehn Jahren unterstützt.
01.05.2013
—
Medienmitteilung
EDA
Bundesrat Didier Burkhalter, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), hat den deutschen Aussenminister Guido Westerwelle am 1. Mai 2013 in Bern zu offiziellen Gesprächen getroffen. Bei diesem Arbeitsbesuch wurde die bilaterale Zusammenarbeit namentlich vor dem Hintergrund der OSZE-Präsidentschaft der Schweiz besprochen. Bilaterale Fragen und Themen der Europapolitik bildeten weitere Schwerpunkte der Gespräche.
30.04.2013
—
Medienmitteilung
EDA
Vom 1. bis 5. Mai hält sich Bundesrat Didier Burkhalter zu einem Arbeitsbesuch im Nahen Osten auf. Während seines Aufenthalts in Tel Aviv, Jerusalem und Ramallah sind Treffen des Vorstehers des EDA unter anderem mit Israels Staatspräsident Shimon Peres, Premierminister Benjamin Netanjahu und mit den palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas und Premierminister Salam Fayyad vorgesehen. Zur Lösung des Konflikts im Nahen Osten engagiert sich die Schweiz seit längerem für eine Zweistaatenlösung.
29.04.2013
—
Medienmitteilung
EDA
Zum 50. Jahrestag ihres Beitritts zum Europarat lädt die Schweiz fünfzig Jugendliche aus Osteuropa ein, die Institutionen und die Kultur unseres Landes kennenzulernen. Zwischen dem 1. und 7. Mai 2013 nehmen sie unter anderem an der Landsgemeinde in Glarus teil, treffen Vertreterinnen und Vertreter der Interjurassischen Versammlung in Moutier und diskutieren mit Schweizer Jugendlichen auf dem Stockhorn. Die Reise beginnt mit einem Besuch beim Europarat in Strassburg und endet in Freiburg, wo die Jugendlichen Bundesrat Didier Burkhalter und Thorbjørn Jagland, Generalsekretär des Europarats, eine Erklärung mit ihren Wünschen an das Europa von morgen übergeben werden.
24.04.2013
—
Medienmitteilung
EDA
Erwerbstätige aus den EU-Staaten haben in den nächsten 12 Monaten nur beschränkt Zugang zum Schweizer Arbeitsmarkt. Der Bundesrat hat heute beschlossen, die im Freizügigkeitsabkommen vorgesehene Ventilklausel in Anspruch zu nehmen. Die Kontingentierung betrifft die Aufenthaltsbewilligungen B für Staatsangehörige der EU-17 – sofern Ende Mai die Voraussetzungen dafür gegeben sind – sowie der EU-8.
23.04.2013
—
Medienmitteilung
EDA
Morgen Dienstag reist Bundesrat Didier Burkhalter zum Europarat nach Strassburg. Im Zentrum steht dort eine Rede vor den Mitgliedern der Parlamentarischen Versammlung dieser Organisation, der die Schweiz vor genau 50 Jahren beigetreten ist.
22.04.2013
—
Artikel
DEZA
Jede einzelne Minute stirbt ein Kind an Malaria. Die DEZA setzt auf Prävention und Zugang zur medizinischen Forschung. So trägt ein von der DEZA unterstütztes Moskitonetz-Programm in Tansania zur Reduktion der Kindersterblichkeit zwischen 2007 und 2012 um 44% bei. Ein Fotowettbewerb zeigt wie sich die Bevölkerung schützen kann und die Nutzung von Moskitonetzen erhöht werden.
22.04.2013
—
Medienmitteilung
EDA
Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), Bundesrat Didier Burkhalter, wird am 25. April 2013 zu einem offiziellen Arbeitsbesuch nach China reisen. Im Rahmen der vierten Session dieses institutionellen politischen Dialogs werden die wichtigsten bilateralen Dossiers sowie einige wesentliche internationale Fragen behandelt.
18.04.2013
—
Medienmitteilung
EDA
An der Frühjahrstagung 2013 von IWF und Weltbank wird das ministerielle Steuerungsgremium des IWF über die Lage der Weltwirtschaft beraten und Massnahmen zu ihrer Erholung und zur Stärkung ihrer Widerstandskraft diskutieren. Hauptthema im Entwicklungsausschuss ist die Verabschiedung der neuen Vision für die Weltbankgruppe. Im Vorfeld der Tagung findet ein Treffen der G20-Finanzminister und -Notenbankgouverneure statt, zu dem auch die Schweiz eingeladen ist.
16.04.2013
—
Medienmitteilung
EDA
Die Schweizerin und der Schweizer, die im März 2012 nach achtmonatiger Geiselhaft aus Pakistan zurückgekehrt waren, haben in Absprache mit dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA sechs Auftritte an Tourismus-Fachschulen in vier Kantonen sowie an der Universität Bern absolviert. Zudem haben sie sich für ein Interview mit einem Reisemagazin zur Verfügung gestellt. Ziel der Präventionskampagne war es, angehende Tourismusfachleute und Abenteuerreisende für die Risiken des Reisens in Gegenden zu sensibilisieren, von denen das EDA abrät. Das Departement zieht nach Abschluss des Einsatzes eine positive Bilanz.