Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4175)

Objekt 637 – 648 von 4175

Bundespräsident Cassis an Gedenkanlass für Opfer des Carunglücks von Siders

13.03.2022 — Medienmitteilung EDA
Rund 150 Angehörige sowie Repräsentanten der Schweiz, Belgiens und der Niederlande haben am Sonntag, 13. März 2022, an einer Gedenkfeier in Erinnerung an die Opfer des tragischen Carunglücks von Siders teilgenommen. Beim Unglück vor genau zehn Jahren waren 28 Menschen ums Leben gekommen, darunter 22 belgische und niederländische Kinder. Im Rahmen der offiziellen Zeremonie wurde eine Gedenktafelbei der bestehenden Erinnerungsstätte am Lac de Géronde enthüllt.


Ukraine: Bundesrat beschliesst 80 Millionen Franken für die humanitäre Hilfe der Schweiz in der Ukraine und der Region

11.03.2022 — Medienmitteilung EDA
Aufgrund der anhaltenden Militärintervention Russlands in der Ukraine sind rund 12 Millionen Menschen auf Nothilfe angewiesen. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 11. März entschieden, die humanitäre Hilfe in der Ukraine und der Region auf 80 Millionen Franken aufzustocken. Damit zeigt sich die Schweiz solidarisch mit der notleidenden ukrainischen Bevölkerung.


Ukraine: Überflüge der Schweiz im Kontext des russischen Angriffs

11.03.2022 — Medienmitteilung EDA
Im Zusammenhang mit dem russischen Angriff auf die Ukraine hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 11. März 2022 entschieden, dass Überfluggesuche von Konfliktparteien und anderen Staaten, welche den Zweck haben, die Konfliktparteien militärisch zu unterstützen, namentlich mit Kriegsmaterial, nicht genehmigt werden. Ausgenommen sind Flüge zu humanitären und medizinischen Zwecken einschliesslich des Transports von Verwundeten.



Schweizer humanitäre Hilfe für die Ukraine weiter ausgebaut

07.03.2022 — Medienmitteilung EDA
Heute Montag fährt eine vierte Hilfsgüterlieferung mit dringend benötigten Artikeln des täglichen Bedarfs per Eisenbahn Richtung Polen und ukrainische Grenze. Die Humanitäre Hilfe des Bundes hat in der polnischen Stadt Lublin einen Hub für Hilfsgüter errichtet, um von dort aus ihre Unterstützung für die ukrainische Bevölkerung koordinieren zu können. Ein weiteres Sofort-Einsatz-Team des Schweizerischen Korps für humanitäre Hilfe ist nach Moldawien entsandt worden. Das Unterstützungspaket der Humanitären Hilfe der Schweiz beläuft sich in dieser ersten Phase vorerst auf 8 Millionen Franken.


Science Diplomacy: Bundesrat unterstützt die Stiftung GESDA nach erfolgreicher Pilotphase weiter

04.03.2022 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 4. März 2022 entschieden, die Dauer der Stiftung «Geneva Science and Diplomacy Anticipator (GESDA)» um 10 Jahre zu verlängern und die Stiftung weiterhin finanziell zu unterstützen. Nach einer dreijährigen Pilotphase hat sich die Stiftung im internationalen Genf als wichtiger Akteur im Dienste der globalen Gouvernanz etabliert. GESDA erfasst wissenschaftliche und technologische Trends, evaluiert deren Auswirkungen und Potenzial für die Menschen, die Gesellschaft und den Planeten und stärkt Genf als Ort des Austausches zwischen allen Akteuren der internationalen Gemeinschaft.


Neue Botschafterinnen und Botschafter

04.03.2022 — Medienmitteilung EDA
In mehreren Schweizer Vertretungen und an der Zentrale des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) kommt es 2022 zu personellen Wechseln. Diese geschehen im Rahmen der periodischen Versetzungen und aufgrund der Ernennungen durch den Bundesrat. Die Ernennungen der Missionschefinnen und -chefs im Ausland werden jeweils mit der Erteilung des Agréments durch den Gaststaat wirksam.


Ukraine: Weitere Güter- und Finanz-sanktionen gegen Russland umgesetzt

04.03.2022 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat am 4. März 2022 die Totalrevision der «Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine» beschlossen und damit weitere Sanktionspakete der Europäischen Union gegenüber Russland übernommen. Die neu verabschiedeten Massnahmen betreffen insbesondere den Güter- und Finanzbereich. Die Sanktionsliste der Schweiz wurde erweitert. Die Umsetzung der Sanktionen erfolgt im Einklang mit der Neutralität. Auf Humanitäre Aktivitäten wird Rücksicht genommen.


Solidaritätsaktion der Landeskirchen: Bundespräsident, Nationalratspräsidentin und Ständeratspräsident rufen zum Innehalten für den Frieden auf

04.03.2022 — Medienmitteilung EDA
Als Zeichen der Verbundenheit und Solidarität mit den vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine läuten am kommenden 9. März um 10 Uhr für drei Minuten alle Kirchenglocken in der Schweiz. Die Schweizer Bischofskonferenz, die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz und die Christkatholische Kirche der Schweiz laden die Bevölkerung in unserem Land ein, während dieser Zeit innezuhalten. Bundespräsident Ignazio Cassis unterstützt gemeinsam mit Nationalratspräsidentin Irène Kälin und Ständeratspräsident Thomas Hefti diese Aktion.


Jugend- und Zukunftswettbewerb: DEZA und SECO fördern Projekte engagierter junger Menschen

01.03.2022 — Medienmitteilung EDA
Der Jugend- und Zukunftspreis «Together we’re better», zum zweiten Mal lanciert von DEZA und SECO, ist auf grosses Interesse gestossen. Insgesamt 62 Wettbewerbsbeiträge von jungen Menschen unter 35 Jahren gingen ein. Ihr Ziel: zur nachhaltigen Entwicklung und Armutsbekämpfung in einem Land der internationalen Zusammenarbeit beitragen. Die Projekte können ab sofort auf der Website www.togetherwerebetter.ch unter https://togetherwerebetter.ch/projects konsultiert werden. Die Preise werden am 31. März 2022 am International Cooperation Forum in Genf verliehen.


Schweiz liefert humanitäre Hilfsgüter für ukrainische Bevölkerung

01.03.2022 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz unterstützt die ukrainische Bevölkerung mit Hilfsgütern im Umfang von rund 25 Tonnen. Die Humanitäre Hilfe des Bundes sendet heute und morgen dringend benötigtes Material sowie von der Armeeapotheke zur Verfügung gestellte medizinische Hilfsgüter nach Polen. Die Hilfsgüterlieferungen sind Teil eines umfassenden Schweizer Unterstützungspakets in der Höhe von rund 8 Millionen Franken.


Le président de la Confédération ouvre le Conseil des droits de l’homme de l’ONU sur fond de crise en Ukraine

28.02.2022 — Medienmitteilung EDA
A Genève, le Conseil des droits de l’homme des Nations Unies a entamé sa 49e session aujourd’hui en présence de représentants d’Etats du monde entier. Le président de la Confédération Ignazio Cassis a ouvert les travaux aux côtés du secrétaire général de l’ONU António Guterres et de la Haute-Commissaire aux droits de l’homme Michelle Bachelet. Dans son discours, le président de la Confédération a à nouveau fermement condamné l’attaque russe en Ukraine et la violation flagrante du droit international, contraire aux principes élémentaires de la Charte des Nations Unies.

Objekt 637 – 648 von 4175

Medienmitteilungen (3846)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang