Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4179)

Objekt 1381 – 1392 von 4179

Das Programm der Mitglieder des Bundesrates am WEF-Jahrestreffen 2019

18.01.2019 — Medienmitteilung EDA
Das Jahrestreffen des World Economic Forum (WEF) hat nach Ansicht des Bundesrates einen hohen Stellenwert. Dieses Jahr nehmen vier Mitglieder des Bundesrates daran teil; es dürften rund 50 bilaterale Treffen stattfinden. Gemeinsam mit WEF-Gründer Prof. Klaus Schwab eröffnet Bundespräsident Ueli Maurer am Dienstag, 22. Januar 2019, den Grossanlass.


Europapolitik: Modalitäten der Konsultationen zum Entwurf des institutionellen Abkommens

16.01.2019 — Medienmitteilung EDA
An seiner Sitzung vom 16. Januar 2019 hat der Bundesrat die Modalitäten für die Konsultationen zum Entwurf des institutionellen Abkommens zwischen der Schweiz und der Europäischen Union beschlossen. Die betroffenen Kreise werden zu interaktiven Treffen eingeladen, an denen der Abkommensentwurf erläutert und Fragen beantwortet werden. Der Bundesrat wird sich im Frühling mit dem Stand der Konsultationen befassen.


Schweizer Vorsitz des Forums für Sicherheitskooperation der OSZE

16.01.2019 — Medienmitteilung EDA
Von Januar bis April 2019 hat die Schweiz den Vorsitz des Forums für Sicherheitskooperation der OSZE inne. Im Rahmen der Sicherheitsdialoge des Forums erörtern die 57 OSZE-Mitgliedstaaten Fragen im Zusammenhang mit der militärischen Sicherheit und Stabilität in Europa. Das Forum bietet unter anderem auch praktische Unterstützung bei der Bekämpfung der illegalen Verbreitung von Kleinwaffen und leichten Waffen.



Bundesrat Ignazio Cassis empfängt den italienischen Aussenminister Enzo Moavero Milanesi in Lugano

14.01.2019 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ignazio Cassis hat den italienischen Minister für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit Enzo Moavero Milanesi zu einem offiziellen Arbeitstreffen in Lugano empfangen. Die beiden Aussenminister betonten die engen Beziehungen zwischen der Schweiz und Italien und erörterten verschiedene bilaterale und multilaterale Fragen. Ein weiteres Gesprächsthema war die Europapolitik der Schweiz.


Unfall mit sechs Schweizer Todesopfern in Schweden – Stellungnahme des EDA

13.01.2019 — Medienmitteilung EDA
Mit grosser Betroffenheit nimmt das EDA vom schweren Unfall Kenntnis, bei dem am 12. Januar 2019 in Schweden sechs Schweizer Staatsangehörige ums Leben gekommen sind und ein Schweizer verletzt wurde. Bundesrat Ignazio Cassis spricht den Angehörigen der Opfer und des Verletzten im Namen des Bundesrates sein tief empfundenes Mitgefühl aus.


Die Schweiz und Südafrika ziehen Bilanz ihrer Beziehungen

10.01.2019 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ignazio Cassis traf am Donnerstag in Durban mit dem Minister für Kooperation und traditionelle Angelegenheiten, Zweli Lawrence Mkhize, sowie dem Minister für öffentliche Unternehmen, Pravin Gordhan, zusammen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die bilateralen Beziehungen und die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit der Schweiz, die Herausforderungen für Südafrika einschliesslich der Wahlen 2019, das wirtschaftliche Reformprogramm, die Dezentralisierung, Migrationsfragen, die globale geopolitische Lage und der Multilateralismus.


Aidsbekämpfung im Zentrum des Besuchs von Ignazio Cassis in Simbabwe

09.01.2019 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ignazio Cassis weilte am Mittwoch kurz in Simbabwe, wo er die Newlands Clinic in einem Vorort von Harare besuchte. Das von der Ruedy Lüthy Foundation betriebene Spital wird von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) unterstützt. Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) besichtigte die Klinik in Begleitung von Gesundheitsminister Obadiah Moyo und Spitalgründer Ruedi Lüthy.


Die Schweiz und Sambia unterzeichnen ein Luftverkehrsabkommen zum Abschluss des ersten Besuchs eines Bundesratsmitglieds in Lusaka

08.01.2019 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ignazio Cassis hat am Dienstag in Lusaka ein Luftverkehrsabkommen mit dem interimistischen Verkehrs- und Kommunikationsminister Kafwaya Mutotwe unterzeichnet. Das Abkommen stärkt die Beziehungen zwischen den beiden Ländern und ist Teil des Instrumentariums zur Förderung der Wirtschaftsbeziehungen. Bei diesem ersten Besuch eines Bundesratsmitglieds in Sambia traf der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) auch mit Präsident Edgar Lungu zusammen.


Drei Länder im südlichen Afrika auf dem Programm des ersten Besuchs von Bundesrat Ignazio Cassis auf diesem Kontinent

04.01.2019 — Medienmitteilung EDA
Sambia, Simbabwe und Südafrika stehen auf dem Programm der ersten Afrikareise von Bundesrat Ignazio Cassis. Im Zentrum der Reise in der nächsten Woche steht die Stärkung der wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zu diesen drei Ländern, einschliesslich der Unterzeichnung eines Luftverkehrsabkommens in Sambia. Während seines Aufenthalts im südlichen Afrika wird der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) auch die Gelegenheit haben, von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) unterstützte Projekte, insbesondere im Bereich der Bekämpfung von HIV/Aids, zu besuchen.


Sebastian Hueber wird neuer Leiter der Kommunikation des EDA

21.12.2018 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ignazio Cassis hat Sebastian Hueber zum neuen Chef der Informations- und Kommunikationsabteilung des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA gewählt. Der derzeitige Kommunikationschef des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats ENSI, wird seine neue Funktion spätestens im April 2019 antreten.


Brexit: Die Schweiz und das Vereinigte Königreich sichern die bestehenden Rechte ihrer Bürgerinnen und Bürger

20.12.2018 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 19. Dezember 2018 ein Abkommen mit dem Vereinigten Königreich (UK) über die Rechte von Bürgerinnen und Bürgern nach dem Brexit genehmigt. Von diesem Vertrag profitieren Schweizer und britische Staatsangehörige, welche gestützt auf das Freizügigkeitsabkommen Rechte in der Schweiz oder im UK erworben haben (z. B. Aufenthaltsrechte). Dieser Schritt erfolgt im Rahmen der "Mind the Gap"-Strategie, mit welcher der Bundesrat beabsichtigt, die erworbenen Rechte und Pflichten über den EU-Austritt des UK (Brexit) hinaus zu sichern.

Objekt 1381 – 1392 von 4179

Medienmitteilungen (3850)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang