Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4179)

Objekt 1537 – 1548 von 4179

Weltweiter Kampf gegen ländliche Armut und für nachhaltige Landwirtschaft: Die Schweiz beteiligt sich weiterhin am Internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung

25.04.2018 — Medienmitteilung EDA
An seiner Sitzung vom 25. April 2018 hat der Bundesrat ein Budget von 40 Millionen Franken zugunsten des Internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD) für den Zeitraum 2019-2021 verabschiedet. Damit unterstützt die Schweiz in den nächsten Jahren weltweit 44 Millionen Bäuerinnen und Bauern in abgelegenen Gebieten, in denen Armut besonders verbreitet ist. Mit seinen Projekten hat der IFAD von 2010-2015 insgesamt rund 139 Millionen Menschen erreicht, beispielsweise durch den Aufbau von ländlichen Sparkassen, welche kleine Darlehen zur Finanzierung von wirtschaftlichen Aktivitäten gewähren.


Bundesrat beschliesst weiteres Vorgehen in den Beziehungen zum Vereinigten Königreich (UK)

25.04.2018 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat will sicherstellen, dass die bestehenden gegenseitigen Rechte und Pflichten zwischen der Schweiz und dem UK auch nach dessen Austritt aus der Europäischen Union (EU) ihre Gültigkeit behalten. Im Hinblick auf eine Übergangsphase EU-UK hat er anlässlich seiner Sitzung vom 25. April 2018 die im Oktober 2016 verabschiedeten Strategie «Mind the Gap» präzisiert und die nächsten Schritte eingeleitet.


Bericht zur Migrationsaussenpolitik 2017

25.04.2018 — Medienmitteilung EDA
Die migrationspolitischen Anforderungen sind in den letzten Jahren gestiegen. Um Herausforderungen wie den Migrationsbewegungen über das Mittelmeer oder den Auswirkungen des Syrien-Konflikts zu begegnen, engagiert sich die Schweiz stark auf bilateraler, regionaler und multilateraler Ebene. Die interdepartementale Koordination wurde 2017 neu strukturiert, was auch die Verknüpfung zwischen der Migrationspolitik und der internationalen Zusammenarbeit verstärkt. Dies hält der Bundesrat in seinem Jahresbericht zur Migrationsaussenpolitik fest, den er in seiner Sitzung vom 25. April 2018 verabschiedet hat.


Schliessung der Schweizer General-konsulate in Karachi und Los Angeles

25.04.2018 — Medienmitteilung EDA
Im Rahmen der vom Bundesrat am 8. November 2017 beschlossenen Strukturreformen informierte das EDA den Bundesrat anlässlich seiner Sitzung vom 25. April 2018 über die Schliessung der Schweizer Generalkonsulate in Karachi (Pakistan) und Los Angeles (USA) auf den 31. Dezember 2018.


Die Schweiz bekräftigt ihr Engagement für die Bevölkerung in Syrien und der Region

25.04.2018 — Medienmitteilung EDA
Anlässlich der zweiten Syrienkonferenz der EU und der UNO am 24. bis 25. April 2018 in Brüssel bekräftigt die Schweiz ihr Engagement in der Syrienkrise: 2018 sind CHF 61 Mio. für die Unterstützung der notleidenden Bevölkerung in Syrien und den Nachbarländern vorgesehen. Zusätzlich setzt sich die Schweiz, die an der Konferenz von der stellvertretenden EDA-Staatssekretärin, Krystyna Marty, vertreten wurde, mit CHF 7 Mio. für die Friedensförderung ein.


Bundesrat empfängt den deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier

25.04.2018 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat unter Leitung von Bundespräsident Alain Berset hat den deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und dessen Gattin Elke Büdenbender am Mittwoch, 25. April 2018, zum Staatsbesuch in der Schweiz empfangen. Im Zentrum der offiziellen Gespräche standen die bilateralen Beziehungen, die Europapolitik sowie die Zusammenarbeit der beiden Länder im internationalen Kontext. Beide Seiten betonten die Vorteile, die aus der intensiven Zusammenarbeit erwachsen.


Bilaterale Beziehungen Schweiz–Spanien und das internationale Geschehen im Zentrum des Treffens zwischen Ignazio Cassis und Alfonso Dastis in Bern

23.04.2018 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ignazio Cassis hat heute Montag, 23. April 2018, den spanischen Aussenminister Alfonso Dastis Quecedo zu einem offiziellen Arbeitsbesuch in Bern empfangen. Im Zentrum der Gespräche standen bilaterale politische und Wirtschaftsfragen, darunter die Katalonienfrage, die Beziehungen zur Europäischen Union sowie das aktuelle internationale Geschehen. Der Besuch von Alfonso Dastis bot zudem Gelegenheit für einen Austausch über die Zusammenarbeit der beiden Länder in multilateralen Gremien.


Die Schweiz an der Frühjahrstagung 2018 von IWF und Weltbank in Washington

19.04.2018 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ueli Maurer als Schweizer Delegationsleiter, Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann und Thomas Jordan, Präsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank, nehmen vom 20. bis 22. April 2018 an der gemeinsamen Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbankgruppe in Washington teil.


Bulgarien und Rumänien: Verlängerung der Ventilklausel

18.04.2018 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 18. April 2018 im Grundsatz beschlossen, die im Freizügigkeitsabkommen (FZA) vorgesehene Ventilklausel für Arbeitskräfte aus Bulgarien und Rumänien (EU-2) zu verlängern. Mit dieser Massnahme, die bereits seit 1. Juni 2017 in Kraft ist, kann die Zahl der Bewilligungen für die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit beschränkt werden.


Jährliche Konsultationen der Überwachungskommission Neutraler Staaten (NNSC) 2018 in New York

13.04.2018 — Medienmitteilung EDA
Vertreter der Mitgliedstaaten der Neutralen Überwachungskommission (Neutral Nations Supervisory Commission, NNSC) in Korea - Polen, Schweden und die Schweiz - haben sich am 12. Und 13. April 2018 in New York zu ihren jährlichen Konsultationen getroffen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die derzeitige Lage auf der koreanischen Halbinsel und ihre Auswirkungen auf die Aktivitäten der NNSC. Die Vertreter evaluierten aber auch die operationellen Aufgaben der NNSC und die Kooperation mit ihren Partnern. Die Mitgliedstaaten der NNSC bekräftigten ihr Engagement für eine nachhaltige Friedenslösung auf der koreanischen Halbinsel. Zudem trafen sich die NNSC Mitgliedstaatenl mit mehreren UNO-Vertretern zu einem Informationsaustausch zur koreanischen Halbinsel und zur NNSC.


Humanitäre Krise in der DRK: Die Schweiz stellt 12,5 Millionen Franken zur Unterstützung der Bevölkerung bereit

13.04.2018 — Medienmitteilung EDA
In der Demokratischen Republik Kongo (DRK) findet eine der schlimmsten humanitären Krisen der Welt statt. Zudem herrscht eine Choleraepidemie. Millionen von Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Zur Unterstützung der internationalen Massnahmen gegen die Krise sind heute in Genf Vertreterinnen und Vertreter mehrerer Staaten und humanitärer Organisationen zusammengekommen. Das Treffen war die erste hochrangige humanitäre Konferenz zur DRK. Die Schweiz wird die Nothilfemassnahmen im laufenden Jahr mit 12,5 Millionen Franken unterstützen.


Tätigkeitsbericht 2017 zur Umsetzung des Bundesgesetzes über die im Ausland erbrachten privaten Sicherheitsdienstleistungen

11.04.2018 — Medienmitteilung EDA
Die für die Umsetzung des Bundesgesetzes über die im Ausland erbrachten privaten Sicherheitsdienstleistungen (BPS) zuständige Behörde hat ihren zweiten Tätigkeitsbericht veröffentlicht. Er umfasst den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2017. Die Behörde behandelte rund 450 Meldungen von privaten Sicherheitsdienstleistern. Es wurden keine Gesetzesverstösse festgestellt.

Objekt 1537 – 1548 von 4179

Medienmitteilungen (3850)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang