Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4029)

Objekt 1705 – 1716 von 4029

Aktualisierung des Abkommens über die technischen Handelshemmnisse Schweiz-EU

28.07.2017 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz und die Europäische Union (EU) haben am 28. Juli 2017 das Abkommen über die gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungen (Mutual Recognition Agreement; MRA) aktualisiert. Dadurch kann der Marktzugang in Sektoren, in denen die technischen Vorschriften in der Schweiz und in der EU revidiert wurden, aufrechterhalten werden. Die Änderungen treten am heutigen Tag in Kraft.


Schweiz, Österreich, Luxemburg, Fürstentum Liechtenstein: Bundesrat Burkhalter würdigt gemeinsames Engagement zur Bewältigung gemeinsamer Herausforderungen

Bundesrat Burkhalter mit der liechtensteinischen Aussenministerin Aurelia Frick und den Aussenministern Österreichs und Luxemburgs, Sebastian Kurz und Jean Asselborn, bei ihrem Treffen in Salzburg. © EDA

27.07.2017 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter hat am diesjährigen Treffen der deutschsprachigen Aussenminister und Aussenministerinnen am 27. Juli 2017 in Salzburg den intensiven Austausch und die enge Zusammenarbeit der Schweiz, Österreichs, des Fürstentums Liechtenstein und Luxemburgs gewürdigt. Ein Beispiel dafür sei die Kooperation zur Förderung der dualen Berufsbildung. Laut dem Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA machen die gegenwärtigen Herausforderungen im Sicherheitsbereich deutlich, wie wichtig auch weiterhin eine enge Absprache unter den Partnerländern ist.


Informationsaustausch und Vertiefung der Zusammenarbeit: Bundesrat Burkhalter nimmt am Treffen der deutschsprachigen Aussenminister in Salzburg teil

26.07.2017 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Didier Burkhalter nimmt am 27. Juli 2017 am jährlichen Treffen der deutschsprachigen Aussenminister und -ministerinnen in Salzburg teil. Der Anlass gibt dem Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA Gelegenheit, sich mit den wichtigen Partnerstaaten Deutschland, Österreich, dem Fürstentum Liechtenstein und Luxemburg über aktuelle Themen auszutauschen und die Diskussion über gemeinsame Interessensbereiche zu vertiefen.


Ministertreffen zum zentralen Mittelmeer: Bundesrätin Simonetta Sommaruga in Tunis

24.07.2017 — Medienmitteilung EDA
Die Länder entlang der Migrationsroute von Afrika über das zentrale Mittelmeer nach Europa setzen ihre Anstrengungen fort, um die gemeinsamen Herausforderungen vereint anzugehen. Am 23. und 24. Juli sind Bundesrätin Simonetta Sommaruga und ihre Ministerkollegen aus zwölf europäischen und afrikanischen Staaten in Tunis zusammengekommen. Es war das zweite Treffen nach dem Auftakt in Rom im vergangenen März. Im Zentrum der Gespräche standen die Rettung von Menschenleben, der Schutz der in Nordafrika gestrandeten Migranten sowie der Kampf gegen Menschenhandel und Schlepperwesen. Die Schweiz hat sich bereit erklärt, das dritte Treffen der Kontaktgruppe Zentrales Mittelmeer zu organisieren.


Waldbrände in Montenegro: Bundesrat beschliesst Entsendung eines Helikopter der Armee zur Unterstützung der Löscharbeiten

20.07.2017 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat am 20. Juli 2017 beschlossen, dass ein Helikopter vom Typ Super Puma der Schweizer Armee zur Bekämpfung der Waldbrände aus der Schweiz nach Montenegro geschickt werden soll. Der Helikopter ist bereits auf dem Weg nach Tivat und wird dort den Helikopter der KFOR ersetzen, der gestern für erste Unterstützungsmassnahmen von Pristina nach Tivat verlegt worden war.


Die Schweiz nimmt an der Ministerkonferenz der Frankophonie und an den Spielen der Frankophonie in der Elfenbeinküste teil

20.07.2017 — Medienmitteilung EDA
Ende Juli 2017 finden in der Elfenbeinküste die vierte Ministerkonferenz der Frankophonie und die achte Ausgabe der Spiele der Frankophonie statt. Die Schweiz nimmt an beiden Veranstaltungen teil. Die Konferenz ist auf die Förderung der kulturellen und sprachlichen Vielfalt ausgerichtet und hat die Verabschiedung einer Erklärung sowie die Ausarbeitung eines Aktionsplans zum Ziel. Isabelle Chassot, Direktorin des Bundesamtes für Kultur, leitet die Delegation für die Ministerkonferenz; Nationalrat Jean-Pierre Grin jene für die Spiele.


Waldbrände in Montenegro – Die Schweiz entsendet einen Helikopter und ein Einsatzteam

Die Schweiz entsendet einen Helikopter der Schweizer Armee  im Kosovo sowie ein humanitäres Einsatzteam

19.07.2017 — Medienmitteilung EDA
Seit einigen Tagen wüten in Montenegro Waldbrände, die mehrere Dörfer bedrohen. In Anbetracht der akuten Lage haben die montenegrinischen Behörden einen internationalen Hilfsappell lanciert. Die Schweiz entsendet heute einen Helikopter der Schweizer Armee von der KFOR-Basis im Kosovo sowie ein humanitäres Einsatzteam aus Bern.


Aktive Schweizer Teilnahme am Hochrangigen Politischen Forum für nachhaltige Entwicklung 2017

Logo

19.07.2017 — Medienmitteilung EDA
Am Mittwoch, 19. Juli 2017, geht an der UNO in New York das Hochrangige Politische Forum für nachhaltige Entwicklung (HLPF) zu Ende. Das alljährlich stattfindende Forum dient der Überprüfung der 2015 verabschiedeten Agenda 2030 und ihrer 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Nachdem bereits im Vorjahr 22 Länder, inklusive der Schweiz, ihre ersten Massnahmen zur Umsetzung der Agenda 2030 präsentiert hatten, stellten dieses Jahr doppelt so viele Länder nationale Umsetzungsberichte vor. Zudem wurden erstmals thematische Evaluationen spezifischer SDGs durchgeführt, an denen sich die Schweiz aktiv beteiligte.


Bundespräsidentin Leuthard bei Präsident Macron und Regierungschef Philippe in Paris

18.07.2017 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsidentin Doris Leuthard hat sich am Dienstag, 18. Juli 2017, in Paris mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem Premierminister Édouard Philippe zu separaten Gesprächen getroffen. Bei diesen ersten persönlichen Kontakten mit den neuen Amtsinhabern an der Staats- und Regierungsspitze Frankreichs ging es insbesondere darum, den weiteren Ausbau der engen bilateralen Beziehungen zu diskutieren. Die Delegationen kamen überein, ein Arbeitsprogramm zu Finanzfragen aufzustellen.


Botschafter Greminger wird neuer Generalsekretär der OSZE: Ein neues Engagement der Schweiz im Bereich der kooperativen Sicherheit in Europa

18.07.2017 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz freut sich über die Ernennung von Botschafter Thomas Greminger zum Generalsekretär der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). «Diese neue Verantwortung innerhalb der OSZE ist Ausdruck unserer Bereitschaft, einen konkreten und nachhaltigen Beitrag zur Sicherheit auf unserem Kontinent durch Zusammenarbeit zu leisten», erklärte Bundesrat Didier Burkhalter. Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) dankte dem österreichischen OSZE-Vorsitz und allen Teilnehmerstaaten für ihre Bemühungen um Konsens im Ministerrat. Dieser ist für die effiziente Funktionsweise der auf Dialog und gemeinsamem Handeln beruhenden Institution unabdingbar.



Tod Liu Xiaobo - Stellungnahme des EDA

14.07.2017 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz hat mit tiefer Trauer vom Tod des Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo Kenntnis genommen. Sie spricht seinen Angehörigen ihr aufrichtiges Beileid aus.

Objekt 1705 – 1716 von 4029

Medienmitteilungen (3848)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang