Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4029)

Objekt 1777 – 1788 von 4029

„Über den Tellerrand“ – die DEZA gibt in Luzern Einblick in die Entwicklungszusammenarbeit

25.04.2017 — Medienmitteilung EDA
Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) lädt die Besucherinnen und Besucher der Zentralschweizer Frühlingsmesse LUGA zum Riechen, Schmecken und Entdecken ein. Die Sonderschau „Über den Tellerrand“ zeigt, wie die Schweiz in Ländern wie Kosovo, Vietnam oder Benin zur Reduktion von Armut und Hunger sowie gleichzeitig zu einer umweltschonenden Landwirtschaft beiträgt. Die diesjährige LUGA dauert vom 28. April bis 7. Mai 2017.



Offizieller Besuch von UNO-Generalsekretär António Guterres in Bern

Konfliktprävention und Mediation stehen zur Diskussion.

24.04.2017 — Medienmitteilung EDA
UNO-Generalsekretär António Guterres weilt am Montag, 24. April 2017, zum ersten Mal zu einem offiziellen Besuch in Bern. Er traf zuerst Bundesrat Didier Burkhalter, um mit ihm über vordringliche Themen wie die gegenwärtigen Krisen und Konfliktprävention zu sprechen. Die Schweiz und die UNO halten an ihrem gemeinsamen Ziel fest, die Prävention von Krisen und Konflikten weiter zu stärken. In diesem Zusammenhang wurden die Stärkung der Rolle des internationalen Genf und die UNO-Reformen diskutiert. Am Ende des Tages wird António Guterres Bundespräsidentin Doris Leuthard anlässlich eines Arbeitsessens treffen.


La Suisse déplore la mort d’un collaborateur de l’OSCE en Ukraine

23.04.2017 — Medienmitteilung EDA
La Suisse déplore la mort d’un membre du personnel médical de la mission d’observation de l’Organisation pour la sécurité et la coopération en Europe (OSCE) qui a été tué dans l’explosion d’une mine en Ukraine. Elle appelle à faire la lumière sur cet événement.


Die Schweiz an der Frühjahrstagung 2017 von IWF und Weltbank in Washington, DC

20.04.2017 — Medienmitteilung EDA
Bundesrat Ueli Maurer als Schweizer Delegationsleiter, Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann und Thomas Jordan, Präsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank, nehmen an der gemeinsamen Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbankgruppe vom 21. bis 23. April 2017 in Washington, DC, teil. Bundesrat Maurer wird die Schweiz am vorher stattfindenden Treffen der Finanzminister und Notenbankgouverneure der G20 vertreten.


Schweiz als Mitglied der Betäubungsmittelkommission der UNO gewählt

20.04.2017 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz wurde am 19. April 2017 von den Mitgliedstaaten des Wirtschafts- und Sozialrats der Vereinten Nationen (ECOSOC) als Mitglied der Betäubungsmittelkommission der Vereinten Nationen gewählt. Somit wird sie ab Jahresbeginn 2018 erneut für vier Jahre im wichtigsten UNO-Gremium im Bereich der Drogenpolitik Einsitz nehmen.


Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten modernisiert sein System der beruflichen Entwicklung

13.04.2017 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 12. April 2017 das EDA beauftragt, die Einführung eines Systems der beruflichen Entwicklung für alle versetzungspflichtigen Mitarbeitenden des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) vorzubereiten. Das Ziel dieses Systemwechsels ist es, dem Aspekt der Leistung noch besser Rechnung zu tragen und die Übereinstimmung von Aufgaben und Kompetenzen im Vergleich zum Anciennitätsprinzip stärker zu gewichten. Begleitmassnahmen tragen den Besonderheiten der Versetzungspflicht Rechnung, aufgrund derer die in der Aussenpolitik tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter alle vier Jahre eine neue Funktion übernehmen müssen. Das neue System tritt 2019 in Kraft.


Bekräftigung des Schweizer Engagements für die Entwicklungsbanken

12.04.2017 — Medienmitteilung EDA
Die multilateralen Entwicklungsbanken spielen in der Unterstützung der ärmsten Entwicklungsländer eine führende Rolle. Aufgrund ihrer Expertise und ihrem Gewicht können sie globale Herausforderungen wie Finanzkrisen, Klimawandel, Flüchtlingskrisen und Pandemien angehen. Der Bundesrat hat deshalb am 12. April 2017 entschieden, die notwendigen Mittel zur Verfügung zu stellen und an der Wiederauffüllung der entsprechenden Fonds teilzunehmen, d.h. der Internationalen Entwicklungsorganisation (IDA) der Weltbank, dem Afrikanischen Entwicklungsfonds (AfDF) sowie dem Asiatischen Entwicklungsfonds (AsDF).


Bundesrat führt Massnahmen zur Terrorismusbekämpfung fort

12.04.2017 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom Mittwoch, 12. April 2017, beschlossen, die 70 Stellen im Bereich Terrorismusbekämpfung, die er 2015 auf drei Jahre befristet geschaffen hat, unbefristet weiterzuführen.


1867-2017: Schweiz feiert 150 Jahre diplomatische Vertretung in Berlin

10.04.2017 — Medienmitteilung EDA
Vor 150 Jahren, am 17. April 1867, beschloss der Bundesrat, provisorisch eine schweizerische diplomatische Vertretung in Berlin zu schaffen. Seither pflegen die Schweiz und Deutschland ununterbrochen diplomatische Beziehungen. Zum Jubiläumsjahr veröffentlicht die schweizerische Botschaft eine Broschüre, die einen Überblick über die bewegte Geschichte der diplomatischen Vertretungen an den verschiedenen Standorten in Deutschland und in Berlin gibt.


Das EDA verurteilt die Hinrichtungen in Gaza

10.04.2017 — Medienmitteilung EDA
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) verurteilt die Hinrichtung von drei Personen durch die De-facto-Behörden in Gaza am 6. April 2017. Das EDA hat in den letzten Monaten mehrmals bei den zuständigen Behörden interveniert, um die Wiederaufnahme dieser Praxis zu verhindern.


Attentate in Ägypten - Stellungnahme des EDA

09.04.2017 — Medienmitteilung EDA
Das EDA äussert seine tiefe Betroffenheit über die Todesopfer und Verletzten bei zwei Anschlägen auf koptische Gemeinden in Ägypten und verurteilt die Attentate aufs Schärfste.

Objekt 1777 – 1788 von 4029

Medienmitteilungen (3848)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang