Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4029)

Objekt 1789 – 1800 von 4029

Die Schweiz unterstützt die UNO bei der Erarbeitung eines Rahmenwerks für die globale Koordination der Migration

07.04.2017 — Medienmitteilung EDA
Mit dem Global Compact for Safe, Orderly and Regular Migration will die Staatengemeinschaft die Herausforderungen der Migration auf internationaler Ebene angehen. Der Schweizer UNO-Botschafter in New York, Jürg Lauber, und sein mexikanischer Kollege Juan José Gómez Camacho wurden vom Präsidenten der UNO-Generalversammlung beauftragt, die Erarbeitung dieses globalen Rahmenwerkes für die Migration zu koordinieren.


Syrienkrise – Stellungnahme des EDA

07.04.2017 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz verurteilt den Einsatz von Chemiewaffen in Syrien aufs Schärfste. Dieser erfüllt den Tatbestand des Kriegsverbrechens. Sie fordert eine konzertierte und unverzügliche Reaktion des Sicherheitsrates und die Vermeidung einer militärischen Eskalation.


Die Schweiz engagiert sich für die Prävention von gewalttätigem Extremismus

Die stellvertretende Staatssekretärin des EDA eröffnete in Bern die Jahreskonferenz der Abteilung Menschliche Sicherheit des EDA, die der Prävention des gewalttätigen Extremismus gewidmet war.

06.04.2017 — Medienmitteilung EDA
Die Jahreskonferenz der Abteilung Menschliche Sicherheit des EDA, die am Donnerstag, 6. April 2017, in Bern stattfand, war der Prävention des gewalttätigen Extremismus gewidmet. Sie wurde von Krystyna Marty Lang, der stellvertretenden Staatssekretärin des EDA, eröffnet. Die Konferenz zeigte auf, dass der politische Einbezug einen Schlüssel zur Prävention von gewalttätigem Extremismus darstellt. Zudem wurde das internationale Engagement der Schweiz auf diesem Gebiet vorgestellt.


Migrationsaussenpolitik: Bund stärkt interne Zusammenarbeit

06.04.2017 — Medienmitteilung EDA
Die interdepartementale Zusammenarbeit in der Schweizerischen Migrationsaussenpolitik wird verstärkt. Die Vorsteherin des Eidgenössischen Justiz und Polizei Departements (EJPD) und der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) haben am 6. April 2017 eine entsprechende Zusammenarbeitsvereinbarung unterzeichnet. Sie stützen sich dabei auf Empfehlungen, die im Rahmen einer externen Analyse entwickelt wurden.


Syrienkonferenz in Brüssel: Die Schweiz appelliert an den Willen zum Frieden und zum Wiederaufbau

Bundesrat Burkhalter an der Syrienkonferenz in Brüssel.

05.04.2017 — Medienmitteilung EDA
«Es braucht den gemeinsamen Willen, den Konflikt durch Dialog und Verhandlungen zu lösen. Wir müssen alle Konfliktparteien aufrufen, von ihren Maximalforderungen abzurücken und mit konkreten Taten auf den Frieden hinzuarbeiten.» Mit diesen Worten präsentierte Bundesrat Didier Burkhalter, der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA, die Position der Schweiz an der Syrienkonferenz vom 5. April 2017 in Brüssel. Er verwies auf den Beitrag der Schweiz auf politischer und humanitärer Ebene und fügte hinzu, dass «diese Anstrengungen nicht mehr ständig durch den Krieg behindert werden dürfen, sondern im Rahmen einer echten Bereitschaft zum Wiederaufbau erfolgen müssen.»


Schweiz verurteilt Verwendung chemischer Waffen im Syrien-Konflikt

05.04.2017 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz ist äusserst besorgt über Berichte, wonach gestern in der syrischen Stadt Khan Shaykhun ein weiterer mutmasslicher Einsatz chemischer Waffen mit dutzenden von zivilen Opfern erfolgt ist. Sie fordert eine gründliche Untersuchung der Hintergründe dieses Ereignisses und appelliert an alle Konfliktparteien in Syrien, den Einsatz von Chemiewaffen zu unterlassen und die Verpflichtungen des humanitären Völkerrechts einzuhalten.


Wahl von Frank Schneider zum Vize-Vorsitzenden der IFIAR

04.04.2017 — Medienmitteilung EDA
Der Direktor der Eidgenössischen Revisionsaufsichtsbehörde (RAB), Frank Schneider, wurde am Dienstag, den 4. April, als Vize-Vorsitzender des internationalen Forums der unabhängigen Revisionsaufsichtsbehörden (IFIAR) gewählt.


Öffentliche Entwicklungshilfe der Schweiz 2016

03.04.2017 — Medienmitteilung EDA
Die Ausgaben des Bundes für die internationale Zusammenarbeit und die humanitäre Hilfe beliefen sich 2016 auf 0,39% des Bruttonationaleinkommens (BNE). 2015 waren es noch 0,41%. Der Rückgang ist auf die Sparmassnahmen des Parlaments zurückzuführen. Der Gesamtanteil der öffentlichen Entwicklungshilfe (APD) der Schweiz am BNE stieg zwischen 2015 und 2016 aber trotzdem von 0,51% auf 0,54%. Grund dafür ist die Anrechnung der Asylkosten im Zusammenhang mit den hohen Flüchtlingszahlen 2015.


Bundesrat Burkhalter nimmt in Brüssel an Konferenz über Syriens Zukunft teil

31.03.2017 — Medienmitteilung EDA
Am 5. April 2017 wird Bundesrat Didier Burkhalter eine Schweizer Delegation bei der internationalen Konferenz über Syrien anführen. Das hochrangige Treffen in Brüssel dient der Unterstützung einer politischen Lösung des Konflikts und der Bestärkung des humanitären Engagements.


Die Schweiz und Albanien betonen Potential für engere Beziehungen

31.03.2017 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsidentin Doris Leuthard hat am Freitag, 31. März 2017, Edi Rama, den Ministerpräsidenten der Republik Albanien, zu einem offiziellen Arbeitstreffen im Landgut Lohn empfangen. Es handelte sich um den ersten Besuch eines albanischen Premierministers in der Schweiz seit 1994. Im Zentrum standen die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen beider Länder sowie die Lage im Westbalkan.


Situation in Europa und Hilfe für Menschen in Notlagen: Bundesrat Burkhalter spricht mit Aussenminister Sigmar Gabriel über konkrete Massnahmen

Gabriel, Burkhalter, Berlin

30.03.2017 — Medienmitteilung EDA
Direkte Kontakte, gegenseitiges Verständnis und Vertrauen: Was das bilaterale Verhältnis zwischen der Schweiz und Deutschland kennzeichnet, bildet auch die Grundlage für den Ausbau der Zusammenarbeit. Bundesrat Didier Burkhalter sprach in Berlin mit dem neuen deutschen Aussenminister Sigmar Gabriel über das gemeinsame Engagement beider Staaten im Bereich Frieden und Sicherheit sowie die Bekämpfung akuter Hungerkrisen. Auch die Situation in Europa, die Politik der Schweiz gegenüber der EU sowie bilaterale Aspekte waren Themen des ersten offiziellen Treffens der beiden Minister.


Objekt 1789 – 1800 von 4029

Medienmitteilungen (3848)

Meldungen (181)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang