Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4175)

Objekt 3565 – 3576 von 4175



Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey traf UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon

19.07.2011 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA, hat am Dienstag, 19. Juli 2011 in Genf UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon getroffen. Im Zentrum des Treffens standen Gouvernanzfragen zur globalen Nachhaltigkeit sowie Fragen betreffend das Internationale Genf.


Die Schweiz verstärkt ihre Hilfe am Horn von Afrika

18.07.2011 — Medienmitteilung EDA
Die Humanitäre Hilfe des Bundes stellt einen zusätzlichen Kredit in der Höhe von 4,5 Millionen Franken bereit, um die von der Nahrungsmittelkrise am Horn von Afrika betroffene Bevölkerung zu unterstützen. Die Hilfe richtet sich an Flüchtlinge in Äthiopien und Kenia sowie an die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen in Somalia.


Bundespräsidentin Calmy-Rey traf russischen Präsidenten Medwedew

13.07.2011 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA, hat am Mittwoch den Präsidenten der Russischen Föderation, Dmitri Medwedew, in der russischen Stadt Kolomna zu Gesprächen getroffen. Sie wurde begleitet von Bundesrat Johann Schneider-Ammann. Gemeinsam haben die beiden Präsidenten ausserdem die in Kolomna angesiedelte Zement-Fabrik der Schweizer Firma Holcim eingeweiht.


Zweite Verhandlungsrunde Schweiz-EU zur Zusammenarbeit zwischen Wettbewerbsbehörden

13.07.2011 — Medienmitteilung EDA
Zwischen den Delegationen der Schweiz und der EU hat am 12. Juli 2011 in Zürich eine zweite Verhandlungsrunde zu einem Abkommen über die Zusammenarbeit im Wettbewerbsbereich stattgefunden. Die angestrebte Zusammenarbeit soll auf beiden Seiten die Effizienz bei der Durchsetzung kartellrechtlicher Bestimmungen verbessern, dies insbesondere dank der Möglichkeit, zwischen Wettbewerbsbehörden vertrauliche Informationen auszutauschen.


Jahresbericht 2010 über die internationale Zusammenarbeit der Schweiz

11.07.2011 — Medienmitteilung EDA
Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) und das Staats-sekretariat für Wirtschaft (SECO) haben den gemeinsamen Jahresbericht 2010 über die internationale Zusammenarbeit der Schweiz publiziert. Darin werden die wichtigsten Ergebnisse des Engagements der Schweiz in der Armutsbekämpfung und ihre Beiträge zur Verminderung der globalen Risiken präsentiert.


Schweiz verstärkt ihre Präsenz in Benghazi

11.07.2011 — EDA
Die Schweiz will ihre Präsenz in Benghazi verstärken und entsendet einen Diplomaten in die ostlibysche Stadt, der ein Verbindungsbüro eröffnen soll. Bereits seit vier Monaten unterhält die Schweiz in Benghazi ein Programmbüro der Humanitären Hilfe.


Schweiz anerkennt die Unabhängigkeit des Südsudans

09.07.2011 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat nach Konsultation der aussenpolitischen Kommissionen der beiden Räte entschieden, den Südsudan als unabhängigen Staat anzuerkennen. Die Schweiz wird die formellen Schritte zur Aufnahme von diplomatischen und konsularischen Beziehungen einleiten. Ein offizieller Vertreter der Schweiz hat an den Unabhängigkeitsfeierlichkeiten vom 9. Juli 2011 in der südsudanesischen Hauptstadt Juba teilgenommen.


Neue Botschafterinnen und Botschafter der Schweiz

08.07.2011 — Medienmitteilung EDA
Auf mehreren Vertretungen der Schweiz im Ausland sowie an der Zentrale des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) in Bern kommt es zu personellen Wechseln. Diese geschehen im Rahmen der üblichen Versetzungsrhythmen und aufgrund von Ernennungen durch den Bundesrat. Den Botschaftern im Ruhestand, dankt der Bundesrat für die geleisteten Dienste.


Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO): Mandat für Verhandlungen mit der EU

06.07.2011 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat ist der Ansicht, dass die Schweiz von einer Zusammenarbeit mit dem Europäischen Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) profitieren kann. Er befürwortet eine Stärkung des europaweiten Asylsystems und will deshalb mit der Europäischen Union über einen Beobachterstatus der Schweiz beim EASO verhandeln. Er hat heute ein entsprechendes Mandat verabschiedet.


Bundespräsidentin Calmy-Rey trifft russischen Präsidenten Medwedew

05.07.2011 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey trifft den Präsidenten der Russischen Föderation, Dmitri Medwedew, am 13. Juli 2011 in der russischen Stadt Kolomna. Sie wird begleitet von Bundesrat Johann Schneider-Ammann. Gemeinsam werden die beiden Präsidenten die in Kolomna angesiedelte Zement-Fabrik der Schweizer Firma Holcim einweihen.

Objekt 3565 – 3576 von 4175

Medienmitteilungen (3846)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang