Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4174)

Objekt 3541 – 3552 von 4174

DEZA lädt zur internationalen Konferenz über Umweltkatastrophen

12.09.2011 — Medienmitteilung EDA
Die koordinierte Bewältigung von Grosskatastrophen und ihrer Folgen für die Umwelt ist Thema der Wilton Park Konferenz, die vom 12. bis 15. September in Glion, oberhalb von Montreux, stattfindet. Die von der Schweiz initiierte Konferenz hat unter anderem zum Ziel, zur Vorbereitung der UNO-Konferenz über Nachhaltige Entwicklung (Rio+20) vom kommenden Jahr beizutragen. Am Rande der Wilton Park-Konferenz hat Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey am 12. September UNO-Untergeneralsekretär Sha Zukang in Genf getroffen.




Erklärung des Bundesrates

07.09.2011 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat hat heute Mittwoch, 7. September 2011, den Entscheid von Bundesrätin Micheline Calmy-Rey zur Kenntnis genommen, dass sie das Bundesratskollegium auf Ende dieses Jahres verlassen wird.


Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey trifft den moldawischen Aussenminister Iurie Leanca

05.09.2011 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), hat den moldawischen Vizepremierminister und Minister für auswärtige Angelegenheiten und europäische Integration, Iurie Leanca, im Rahmen eines offiziellen Treffens im Von-Wattenwyl-Haus in Bern empfangen. Gesprächsthemen waren verschiedene bilaterale und regionale Fragen.


Schweiz nimmt an hochrangiger Tagung der UNO-Generalversammlung zum Thema der nichtübertragbaren Krankheiten teil

31.08.2011 — Medienmitteilung EDA
Unter der Leitung von Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey nimmt am 19. und 20. September 2011 eine Schweizer Delegation an einer hochrangigen Tagung der UNO-Generalversammlung zum Thema der nichtübertragbaren Krankheiten in New York teil. Angesichts der wachsenden Bedeutung von nichtübertragbaren Krankheiten wird die Schweiz darauf hinweisen, wie wichtig es ist, Prävention zu betreiben und bei der Festlegung und Umsetzung von Lösungen zur Bekämpfung dieser Krankheiten alle staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteure einzubeziehen.


«Low Carbon Cities»-Initiative: DEZA empfängt chinesische Delegation in der Schweiz

30.08.2011 — Medienmitteilung EDA
Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA empfängt im Rahmen der «Low Carbon Cities China»-Initiative eine Delegation des chinesischen Ministeriums für Wohnungswesen und Raumplanung sowie der Städte Dezhou und Yinchuan zu einem dreitägigen Besuch in der Schweiz. Am Montag, 5. September 2011, besucht die Delegation Lausanne, wo ihr die Politik einer Energiestadt vorgestellt werden soll.


Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey trifft den Aussenminister Österreichs und die Aussenministerin Liechtensteins

29.08.2011 — Medienmitteilung EDA
Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), hat heute auf dem Landgut Lohn in Kehrsatz den österreichischen Aussenminister und Vizekanzler Michael Spindelegger und die liechtensteinische Aussenministerin Aurelia Frick zu einem offiziellen Arbeitsgespräch empfangen. Im Zentrum des Dreiertreffens standen internationale Fragen von gemeinsamem Interesse.


Neue Generalkonsulin der Schweiz in Istanbul

29.08.2011 — Medienmitteilung EDA
Monika Schmutz Kirgöz ist zur neuen Schweizerischen Generalkonsulin in Istanbul ernannt worden. Monika Schmutz Kirgöz übernimmt die Nachfolge von Generalkonsul Ernst Balzli und wird ihre neue Arbeit Anfang September 2011 aufnehmen.


Die Schweiz ruft zum Schutz der Zivilbevölkerung in Libyen auf

22.08.2011 — Medienmitteilung EDA
Die Schweiz hat die aktuelle Situation in Libyen zur Kenntnis genommen und verfolgt die Entwicklung in Tripolis aufmerksam. Die Schweiz ruft alle Parteien zur Zurückhaltung und zur Einhaltung ihrer völkerrechtlichen Verpflichtungen auf. Alle nötigen Massnahmen müssen ergriffen werden, um der Zivilbevölkerung bestmöglichen Schutz zu bieten. Die Schweiz fordert das Regime Gaddafi dazu auf, die Macht umgehend abzugeben, um der Zivilbevölkerung weiteres Leid zu ersparen.


Entwicklungszusammenarbeit: Innovativ in die Zukunft

19.08.2011 — Medienmitteilung EDA
Die Jahreskonferenz der schweizerischen Entwicklungszusammenarbeit vom Freitag, 19. August 2011, stand ganz im Zeichen der Innovation. Rund 2000 Personen nahmen an der Konferenz in Lausanne teil, an der in Anwesenheit von Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey darüber diskutiert wurde, wie die Länder des Südens in ihren Bemühungen zur Armutsreduktion und zur Bewältigung ihrer Entwicklungsprobleme wirksam unterstützt werden können.


Objekt 3541 – 3552 von 4174

Medienmitteilungen (3845)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang