Medienmitteilungen

Hier finden Sie die letzten zwölf Medienmitteilungen des EDA und andere aktuelle Informationen des Departements. Desgleichen Stellungnahmen, Ankündigungen und Artikel. Sie sind chronologisch aufgelistet.

Alle Medienmitteilungen können über den News Service Bund (NSB) abgerufen werden.

News sortieren nach
Zeitraum wählen

Alle (4175)

Objekt 529 – 540 von 4175

Die Schweiz reagiert auf die Bedürfnisse der von Überschwemmungen betroffenen Bevölkerung in Pakistan

15.09.2022 — Medienmitteilung EDA
Pakistan erlebt eine der schlimmsten Katastrophen seiner Geschichte. Fast ein Drittel des Landes wurde aufgrund des starken Monsunregens überschwemmt. In Anbetracht der grossen Not lancierten die pakistanischen Behörden einen internationalen Hilfsappell. Die Schweiz reagierte darauf, indem sie drei Millionen Franken für Nothilfe bereitstellte. Sie hat ausserdem ein Team des Schweizerischen Korps für humanitäre Hilfe nach Pakistan entsandt.


Schweiz engagiert sich für die Zukunft Afghanistans

14.09.2022 — Medienmitteilung EDA
Anfang September wurde mit Unterstützung der USA und der Schweiz in Genf die Stiftung «Fund for the Afghan People» gegründet. Sie hat zum Zweck, einen Teil der zurzeit in den USA blockierten Gelder der afghanischen Zentralbank zu übernehmen, zu schützen, für die Zukunft zu erhalten und teilweise auszugeben. Die Schweiz nimmt Einsitz im Stiftungsrat und trägt so dazu bei, in Afghanistan mittel- und längerfristige Perspektiven für die Bevölkerung zu schaffen.


Aussenpolitische Zusammenarbeit und bilaterale Beziehungen: Staatsekretärin Livia Leu führt Konsultationen mit dem Auswärtigen Dienst der EU

13.09.2022 — Medienmitteilung EDA
Staatssekretärin Livia Leu hat am 13. September den Generalsekretär des Europäischen Auswärtigen Dienstes (EAD), Stefano Sannino, zu politischen Konsultationen in Bern empfangen. Im Zentrum standen die europäischen und globalen Krisen als Folge der russischen Aggression gegen die Ukraine und ihre Konsequenzen für die europäische Sicherheitsarchitektur sowie die Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und der EU.


Bundespräsident Ignazio Cassis am Sechsertreffen der deutschsprachigen Staatsoberhäupter im Fürstentum Liechtenstein

13.09.2022 — Medienmitteilung EDA
Auf Einladung von Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein fand vom 12. bis 13. September das jährliche Sechsertreffen der deutschsprachigen Staatsoberhäupter in Vaduz statt. Im Zentrum der Gespräche standen innen- und aussenpolitische Aktualitäten, insbesondere der Krieg in der Ukraine. Als thematischer Schwerpunkt des Treffens wurde zudem die Philanthropie und ihr Nutzen für das Gemeinwesen besprochen.


20 Jahre UNO: Bundespräsident Cassis weiht UNO-Gebäude im Tessin ein

10.09.2022 — Medienmitteilung EDA
Am 10. September 2022 würdigte Bundespräsident Ignazio Cassis die 20-jährige UNO-Mitgliedschaft der Schweiz: Als Symbol für einen starken Multilateralismus und als Hommage an das internationale Genf hat Cassis im Swissminiatur in Melide (TI) ein Modell des Palais des Nations eingeweiht. Die Zeremonie fand im Beisein des ausländischen diplomatischen Corps statt.


Bundesrat führt Aussprache zur Neutralität

07.09.2022 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat ist der Ansicht, dass die Neutralitätspolitik, wie sie seit dem Neutralitätsbericht vom 29. November 1993 definiert und praktiziert wurde, ihre Gültigkeit behält. Sie lässt der Schweiz einen hinreichend grossen Handlungsspielraum, um auf die Ereignisse in Europa seit dem Ausbruch des Ukraine-Krieges zu reagieren. Ausgehend von diesem Standpunkt soll der Entwurf des Neutralitätsberichts in Erfüllung des Postulats der Aussenpolitischen Kommissionen angepasst und im Herbst vom Bundesrat verabschiedet werden.


Delegation von EDA und EJPD führt in Addis Abeba politische Gespräche mit Äthiopien und der Afrikanischen Union

06.09.2022 — Medienmitteilung EDA
Am 5. und 6. September 2022 hat sich eine Delegation des EDA und EJPD zu Politischen Konsultationen in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba aufgehalten. Im Zentrum der Gespräche standen die Prioritäten der Sub-Sahara Afrika-Strategie 2021-2024 des Bundesrates, der Konflikt im Norden Äthiopiens, die Zusammenarbeit im Migrationsbereich sowie die aktuelle Dürre und die humanitären Bedürfnisse im Land. Ebenso fanden Gespräche mit der Afrikanischen Union statt.


Von-Wattenwyl-Gespräche vom 2. September 2022

02.09.2022 — Medienmitteilung EDA
An den Von-Wattenwyl-Gesprächen am Freitag, 2. September 2022, sind die Spitzen der Bundesratsparteien – wie einmal pro Jahr üblich – mit dem Bundesrat in corpore zusammengekommen. Besprochen wurden insbesondere Fragen in Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine, die Versorgungssicherheit, die Entwicklung der Inflation und der Kaufkraft, die Finanzplanung für die Jahre 2024–2026, die Corona-Situation vor den Herbst- und Wintermonaten und die Europapolitik.


Zweiter Schweizer Beitrag: Bundesrat genehmigt die Umsetzungsabkommen zwischen der Schweiz und acht EU-Ländern

31.08.2022 — Medienmitteilung EDA
Im Rahmen des zweiten Schweizer Beitrags hat der Bundesrat am 31. August 2022 die bilateralen Umsetzungsabkommen im Bereich der Kohäsion zwischen der Schweiz und Bulgarien, Estland, Kroatien, Malta, Polen, Rumänien, Ungarn und Zypern genehmigt. Die Abkommen bilden die Grundlage für die Zusammenarbeitsprogramme mit diesen Ländern in verschiedenen Bereichen, in denen die Schweiz mit ihrer Unterstützung einen Mehrwert schaffen kann. Mit der Genehmigung der Abkommen kann der zweite Schweizer Beitrag nun operationell umgesetzt werden.


Bundesrat legt Prioritäten der Schweiz für die 77. UNO-Generalversammlung fest

31.08.2022 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat wurde an seiner Sitzung vom 31. August 2022 über das Ergebnis der Konsultation der Aussenpolitischen Kommissionen (APK) zu den Prioritäten für die kommende UNO-Generalversammlung informiert. Damit sind die Prioritäten definitiv verabschiedet. Mit den Prioritäten will sich die Schweiz auf die Bewältigung der Folgen des bewaffneten Konflikts in der Ukraine sowie die Förderung des Völkerrechts, auf eine wirksame UNO und auf die nachhaltige Entwicklung konzentrieren. Bundespräsident Ignazio Cassis wird die Schweiz an der hochrangigen Eröffnung der UNO-Generalversammlung vom 19. bis 21. September 2022 in New York vertreten.


UNO-Sicherheitsrat: Bundesrat verabschiedet Schweizer Prioritäten

31.08.2022 — Medienmitteilung EDA
Der Bundesrat wurde an seiner Sitzung vom 31. August 2022 über das Ergebnis der Konsultation der Aussenpolitischen Kommissionen zu den thematischen Prioritäten für den Einsitz der Schweiz im UNO-Sicherheitsrat informiert. Damit sind die Prioritäten definitiv verabschiedet. Die Schweiz will sich im Sicherheitsrat insbesondere für nachhaltigen Frieden, den Schutz der Zivilbevölkerung, mehr Effizienz und Klimasicherheit einsetzen.


Objekt 529 – 540 von 4175

Medienmitteilungen (3846)

Meldungen (329)

Letzte Aktualisierung 23.04.2025

Kontakt

Kommunikation EDA

Bundeshaus West
3003 Bern

Telefon (nur für Journalisten):
+41 58 460 55 55

Telefon (für alle anderen Anfragen):
+41 58 462 31 53

Zum Anfang